BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

Schnapp dich glücklich!
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Die Geschichte der Ortsteile Münstertals

    Die Geschichte der Ortsteile Münstertals
    Die Gemeinde Münstertal bringt manche Besonderheit mit sich. Eine davon ist, dass der 5000-Einwohner-Ort aus der stattlichen Zahl von 15 Ortsteilen besteht. In einer Serie werden deren Eigenheiten und Unterschiede beleuchtet.
  • 05.03.2020
    Münster ist der älteste Ortsteil im Tal – älter als der große Nachbar Freiburg
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    Münster ist der älteste Ortsteil im Tal – älter als der große Nachbar Freiburg

  • Lange bevor die Gemeinde Münstertal zu ihrem Namen kam, gab es am Fuße des Klosters St. Trudpert das Gemeinwesen "Münster". Daraus entstand der einwohnerstärkste Ortsteil. Von Manfred Lange
  • 05.03.2020
    Münstertals Zentrum war einst eine grüne Wiese mitten im Tal
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    Münstertals Zentrum war einst eine grüne Wiese mitten im Tal

  • Als vor gut 100 Jahren die Eisenbahn das Münstertal erreichte, hat sich der "Wasen" zum zentralen Ortsteil des Tales entwickelt. Heute beheimatet er alle wichtigen Einrichtungen. Von Manfred Lange
  • 04.03.2020
    Wo die Straßen keine Namen haben
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    Wo die Straßen keine Namen haben

  • Auf über tausend Höhenmetern ist der Stohren der höchste Ortsteile im Münstertal. Zudem ist er der einzige Ortsteil, der für seine zwei Dutzend Gebäude keine Straßennamen braucht. Von Manfred Lange
  • 28.02.2020
    In Neuhof am Schauinsland sonnten sich die Klosteräbte
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    In Neuhof am Schauinsland sonnten sich die Klosteräbte

  • Weil die Temperaturen nicht so heiß waren wie im Tal, zogen sich die Kirchenoberen im Sommer einst gern nach Neuhof zurück. Eine weitere Besonderheit: Im dem Ortsteil befindet sich der längste ... Von Manfred Lange
  • 16.01.2020
    Hörhalden war die Heimat der Holzwolle-Fabrikanten
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    Hörhalden war die Heimat der Holzwolle-Fabrikanten

  • Hörhalden gehört zu den flächengrößten aber am geringsten besiedelten Ortsteilen im Münstertal. Noch vor einer Generation spielte sich oben am Schauinsland das Hirten- und Hütenbubenleben ab. Von Manfred Lange
  • 03.01.2020
    Die Obere Gasse diente schon mehrfach als Kulisse für Heimatfilme
  • BZ-Plus Ortsteile Münstertals

    Die Obere Gasse diente schon mehrfach als Kulisse für Heimatfilme

  • Bis Mitte des 19. Jahrhunderts hat es einen Ortsteil namens Obere Gasse noch gar nicht gegeben. Wegweisend war der Bau Brückenbogen am Fuße des Scharfensteinfelsens. Von Manfred Lange
  • 05.12.2019
  • BZ-Plus Ortsteile Münstertals

    "Untere Gasse" und "Stampf" beliefern noch heute Staufen mit Trinkwasser

  • Als eines der längsten Seitentäler im Münstertal spielte die Untere Gasse schon im Mittelalter eine wichtige Rolle. Der Ortsteil Stampf war bedeutsam als Wasserlieferant – entdeckt wurde die ... Von Manfred Lange
  • 08.11.2019
    Seit den 1930er-Jahren zieht es die
  • BZ-Plus Ortsteile Münstertals

    Seit den 1930er-Jahren zieht es die "Sommerfrischler" an den Spielweg

  • Eine Blütezeit erlebte der Spielweg – auch dank des Gasthofs – in den 1930er-Jahren, als zahlreiche Feriengäste aus dem In- und Ausland Erholung an der frischen Schwarzwaldluft suchten. Von Manfred Lange
  • 02.11.2019
    Das Kloster St. Trudpert prägt seit Jahrhunderten das Münstertal
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    Das Kloster St. Trudpert prägt seit Jahrhunderten das Münstertal

  • Auf eine tausendjährige Geschichte blickt das Kloster St. Trudpert im obermünstertäler Ortsteil Krumlinden. Das Kloster gilt nach wie vor als wichtiges katholisches Zentrum. Von Manfred Lange
  • 08.10.2019
    Kein Ort in Münstertal ist höher, kleiner und abgelegener als Münsterhalden
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    Kein Ort in Münstertal ist höher, kleiner und abgelegener als Münsterhalden

  • Trotz der Abgeschiedenheit war Münsterhalden stets ein wichtiger Teil der alten Bergbaustadt. Eine Kapelle erinnert an ein ein dunkles Kapitel und die Ermordung des Ortspfarrers durch die Nazis. Von Manfred Lange
  • 26.09.2019
    Mulden-Kaltwasser – wie aus einem Bergbaustollen ein Kurbetrieb wurde
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    Mulden-Kaltwasser – wie aus einem Bergbaustollen ein Kurbetrieb wurde

  • Wohl früher als irgendwo sonst wurden im Münstertal Stollen gegraben. Die Bergbauperiode dauerte bis ins 20. Jahrhundert. Seither wird der Stollen als Heilstätte für Lungenkranke genutzt. Von Manfred Lange
  • 21.09.2019
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    "Rotte am Buck" hatte goldene Zeiten

  • Rotenbuck ist der einwohnerstärkste Ortsteil entlang der L 130 im unteren Münstertal. Wie die Bürgermeisterfamilie Pius Pfefferle I. und II. diesen Ortsteil prägte: Von Manfred Lange
  • 02.09.2019
    In der Weimarer Zeit hatte das Münstertal ein Paar wie Don Camillo und Peppone
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    In der Weimarer Zeit hatte das Münstertal ein Paar wie Don Camillo und Peppone

  • Zwischen den Weltkriegen war der Ortsteil Neuhäuser das politische Zentrum im Untertal. Geprägt wurde die Zeit von dem "schwarzen" Ortspfarrer von St. Trudpert und dem "roten" SPD-Mann im Rathaus. Von Manfred Lange
  • 26.08.2019
    Im
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    Im "Ziegelplatz" gab es die erste Schule im Tal

  • Zu seinem Namen kam der Ortsteil im späten Mittelalter, als das Ziegler-Handwerk im Tal florierte. Aber auch ein Müller und ein Bürstenholzproduzent hinterließen Spuren. Von Manfred Lange
  • 06.07.2019
    Mit der Bahn kam der Aufschwung nach Hof
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    Mit der Bahn kam der Aufschwung nach Hof

  • In einer Serie stellt die BZ die 15 Ortsteile von Münstertal vor. Der Ortsteil Hof ist der tiefstgelegene Ortsteil. Eine wichtige Rolle in der Geschichte von Hof spielt eine Seidenfabrik – ... Von Manfred Lange
  • 02.07.2019
    Als kommunale Ortsbezeichnung gibt es Münstertal erst seit 1971
  • BZ-Plus Münstertals Ortsteile

    Als kommunale Ortsbezeichnung gibt es Münstertal erst seit 1971

  • Die Gemeinde Münstertal bringt manche Besonderheit mit sich. Eine davon ist, dass der 5000-Einwohner-Ort aus der stattlichen Zahl von 15 Ortsteilen besteht. Von Manfred Lange
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern