Eishockey
Rückblick auf die Saison 22/23: Die Spieler des EHC Freiburg in der Einzelkritik

Mit dem Aus in den Pre-Playoffs ist die Saison für den EHC Freiburg zu Ende. Dennoch haben viele Zugänge eingeschlagen. Wie fällt das Zeugnis für die Spieler des Eishockey-Zweitligisten aus?
Insgesamt setzte der EHC Freiburg in dieser DEL-2-Saison 32 Spieler ein, darunter fünf Förderlizenzspieler des DEL-Kooperationspartners Schwenninger Wild Wings. Mit Martin Réway verließ ein Akteur den Zweitligisten im Dezember vorzeitig.
Die Torhüter
#30 Luis Benzing
Erfüllt seine Rolle als Backup-Torhüter, den man prinzipiell bedenkenlos einsetzen kann. Dabei musste Luis Benzing teils auch undankbare Aufgaben – wie bei hohen Rückständen in Regensburg oder Kaufbeuren – übernehmen, die sich negativ auf seine Statistiken auswirkten. In nicht wenigen seiner Einsätze zeigte er mitunter sehenswerte Paraden, offenbarte wiederum Schwächen bei der Fangsicherheit.
#31 Keanu Salmik
Pardon, aber bei dem Vornamen liegt die Frage nahe: Ist er der Auserwählte? Eine Antwort lässt auf sich warten, Morpheus ging nicht ans Telefon. Doch um auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben: Förderlizenztorhüter Keanu Salmik, 17 Jahre jung, bewährte sich als Novize: ruhige Ausstrahlung, flüssiger Bewegungsablauf, überzeugende Fangquote und ein Shutout. Setzt er seine Entwicklung fort, wird sich ihm der Weg in den Profibereich öffnen – aber dafür benötigt er Zeit. Dass das EHC-Eigengewächs im Schwenninger Nachwuchs spielt, verbucht der badische Rechnungshof als generöse Entwicklungshilfe für den Berg. Man hilft ja, wo man kann.
#42 Maurice Hempel
Mangels DEL-2-Einsätze lässt sich die Saison des dritten Torhüters nicht bewerten. Maurice Hempel fehlen die ...
Die Torhüter
#30 Luis Benzing
Erfüllt seine Rolle als Backup-Torhüter, den man prinzipiell bedenkenlos einsetzen kann. Dabei musste Luis Benzing teils auch undankbare Aufgaben – wie bei hohen Rückständen in Regensburg oder Kaufbeuren – übernehmen, die sich negativ auf seine Statistiken auswirkten. In nicht wenigen seiner Einsätze zeigte er mitunter sehenswerte Paraden, offenbarte wiederum Schwächen bei der Fangsicherheit.
#31 Keanu Salmik
Pardon, aber bei dem Vornamen liegt die Frage nahe: Ist er der Auserwählte? Eine Antwort lässt auf sich warten, Morpheus ging nicht ans Telefon. Doch um auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben: Förderlizenztorhüter Keanu Salmik, 17 Jahre jung, bewährte sich als Novize: ruhige Ausstrahlung, flüssiger Bewegungsablauf, überzeugende Fangquote und ein Shutout. Setzt er seine Entwicklung fort, wird sich ihm der Weg in den Profibereich öffnen – aber dafür benötigt er Zeit. Dass das EHC-Eigengewächs im Schwenninger Nachwuchs spielt, verbucht der badische Rechnungshof als generöse Entwicklungshilfe für den Berg. Man hilft ja, wo man kann.
#42 Maurice Hempel
Mangels DEL-2-Einsätze lässt sich die Saison des dritten Torhüters nicht bewerten. Maurice Hempel fehlen die ...