Rückhaltebecken helfen beim Pestizidabbau

Nach dreijähriger Forschung in Eichstetten gibt es Ergebnisse zum Verhalten von Pflanzenschutzmitteln in angelegten Feuchtgebieten.
EICHSTETTEN. Seit 2014 werden in den beiden Eichstetter Regenrückhaltebecken "Steinenweg" und "Breitenweg" Forschungen angestellt, ob und wie sich eingeschwemmte Pflanzenschutzmittel in Rückhaltebecken abbauen. Das Ergebnis zeigt, dass Feuchtflächen, in denen einfließendes Oberflächenwasser eine Zeitlang zurückgehalten wird, tatsächlich zum Abbau von Pestiziden beitragen könne. Die Forschungen, an denen das hydrologische Institut der Universität Freiburg mit Professor Jens Lange sowie Umweltchemiker der Universität ...