Schicker Trainingspartner
BZ-PRAXISTEST:Die GPS-Sportuhr Forerunner 610 von Garmin will etwas härter angefasst werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Anfang war das Laufen. Doch schon beim ersten Schritt lief ein Zeitmesser mit. Erst ein analoger, später ein digitaler – und irgendwann genügte das Registrieren der Laufminuten nicht mehr. Die Herzfrequenz wurde gemessen, Kalorien gezählt und zuletzt auch noch per GPS-Signal die zurückgelegte Strecke festgehalten. Möglich gemacht hat dies auch der Navigationsspezialist Garmin. Diesem ist es mit der Forerunner-Serie gelungen, die ganze Messtechnik in hand- und ansehnliche Formen zu packen. Neustes Produkt: die Sportuhr Forerunner 610.
Bescheidenheit sieht anders aus: Lange bevor die Forerunner 610 in die Läden kam, priesen die PR-Strategen des Konzerns den neuen Sportcomputer bereits als echtes "Must-have" (musst du haben). Dabei ist es noch gar nicht lange her, dass Garmin mit der 400er-Serie ...