Fußball-Bundesliga

Schicker zu Kontakt mit Sandro Wagner: Gehört zum Job

Nicht immer lief es bei Hoffenheim so rund wie derzeit. Nun spricht Sport-Geschäftsführer Schicker über das Frühjahr und seinen Draht zu Sandro Wagner.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Andreas Schicker spricht über die Krise im Frühjahr. (Archivbild)  | Foto: Uwe Anspach/dpa
Andreas Schicker spricht über die Krise im Frühjahr. (Archivbild) Foto: Uwe Anspach/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Sinsheim (dpa) - Hoffenheims Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker hat sich zu Gerüchten über ein Engagement von Sandro Wagner vor dessen Amtsantritt beim FC Augsburg geäußert. Auf die Frage, ob es eine Kontaktaufnahme mit Wagner nur zur Beruhigung von Dietmar Hopp gegeben habe oder ob Christian Ilzer wirklich auf der Kippe gestanden habe, sagte Schicker dem "Kicker": "Es war schon ein sehr herausforderndes Frühjahr. Es gehört dann auch zu meinem Job, mir darüber Gedanken zu machen und mich mit anderen Trainern zu unterhalten."

Schicker überrascht von Gerüchten

Das heiße nicht, dass man Zweifel an Ilzer gehabt habe, beteuerte Schicker. "Das ist professionelles Handeln als Sport-Geschäftsführer. Am Ende bin ich zum Entschluss gekommen, dass Chris der Richtige ist", fügte der Österreicher über seinen Landsmann an. Während die TSG in dieser Saison ordentlich gestartet ist, steckte sie in der vergangenen Spielzeit tief im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga.

Für Schicker kamen die Gerüchte um eine Ablösung Ilzers trotzdem zu fix. "Ich war zweimal richtig überrascht, wie schnell diese Wellen kamen und wie lange sich die Gerüchte hielten. Das war im Januar, Februar und dann später noch einmal Richtung April. Überrascht war ich vor allen Dingen, weil wir uns mehrmals zu Christian Ilzer bekannt hatten", sagte der Funktionär. Ilzer habe die schwierige Phase "gut gemeistert".

© dpa‍-infocom, dpa:251027‍-930‍-212147/1

Weitere Artikel