Ermittlungen laufen
Ekel-Attacken in Schopfheim und Lörrach: Polizei ermittelt Verdächtigen

Mehr als 20 Briefkästen wurden in Lörrach und Schopfheim verunstaltet. Auch die BZ ist betroffen. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen ermittelt. Er ist ist polizeibekannt.
Nachdem in den vergangenen Monaten immer wieder Briefkästen verschiedener Einrichtungen in Lörrach und in Schopfheim Ziel von Ekel-Attacken geworden sind, hat die Polizei nun einen Verdächtigen ermittelt. Es handelt sich nach Auskunft der Staatsanwaltschaft um einen polizeibekannten Mann.
Er stehe im Verdacht, seit September für verschiedene Ekel-Attacken auf das Amtsgericht und das Rathaus in Schopfheim sowie das Landratsamt in Lörrach verantwortlich zu sein. Außerdem waren wiederholt die Redaktionen beziehungsweise Geschäftsstellen der Badischen Zeitung in Schopfheim und Lörrach sowie des Markgräfler Tagblatts in Schopfheim Ziel solcher Attacken. Im Zeitraum zwischen September 2020 und Januar 2021 seien in mehr als 20 Fällen Briefkästen erheblich verschmutzt und verunstaltet worden, schreibt die Staatsanwaltschaft.
Die Briefkästen wurden jeweils durch Flüssigkeiten verunreinigt. In mehreren Fällen soll es Senf gemischt mit Eiern und Zeitungsabfällen gewesen sein, in einigen weiteren Fällen wurden mutmaßlich mit Urin getränkte Taschentücher in die Briefkästen eingeworfen. Mehrere Briefe wurden dadurch beschädigt.
Nun werde geprüft, ob dem Mann eine oder mehrere der Sachbeschädigungen auch nachgewiesen werden können. Nähere Angaben zur Person können wegen des allgemeinen Persönlichkeitsschutzes nicht gemacht werden, teilt die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen mit.
Anfang Dezember hatten Unbekannte den Briefkasten der BZ in Lörrach mit Senf verschmiert, in den Briefkasten des Rathauses wurde eine Flüssigkeit gekippt. In den Wochen davor gab es vergleichbare Vorfälle: Die Blitzersäulen an der Wallbrunnstraße wurden mit Senf versehen, der Briefkasten der Kfz-Zulassungsstelle mit Essensresten verunreinigt. Mitte November traf es in Schopfheim die Eingänge beider Tageszeitungen, des Rathauses und des Amtsgerichts.
Er stehe im Verdacht, seit September für verschiedene Ekel-Attacken auf das Amtsgericht und das Rathaus in Schopfheim sowie das Landratsamt in Lörrach verantwortlich zu sein. Außerdem waren wiederholt die Redaktionen beziehungsweise Geschäftsstellen der Badischen Zeitung in Schopfheim und Lörrach sowie des Markgräfler Tagblatts in Schopfheim Ziel solcher Attacken. Im Zeitraum zwischen September 2020 und Januar 2021 seien in mehr als 20 Fällen Briefkästen erheblich verschmutzt und verunstaltet worden, schreibt die Staatsanwaltschaft.
Keine Angaben zur Person
Die Briefkästen wurden jeweils durch Flüssigkeiten verunreinigt. In mehreren Fällen soll es Senf gemischt mit Eiern und Zeitungsabfällen gewesen sein, in einigen weiteren Fällen wurden mutmaßlich mit Urin getränkte Taschentücher in die Briefkästen eingeworfen. Mehrere Briefe wurden dadurch beschädigt.
Nun werde geprüft, ob dem Mann eine oder mehrere der Sachbeschädigungen auch nachgewiesen werden können. Nähere Angaben zur Person können wegen des allgemeinen Persönlichkeitsschutzes nicht gemacht werden, teilt die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen mit.
Die bekannten Vorfälle
Anfang Dezember hatten Unbekannte den Briefkasten der BZ in Lörrach mit Senf verschmiert, in den Briefkasten des Rathauses wurde eine Flüssigkeit gekippt. In den Wochen davor gab es vergleichbare Vorfälle: Die Blitzersäulen an der Wallbrunnstraße wurden mit Senf versehen, der Briefkasten der Kfz-Zulassungsstelle mit Essensresten verunreinigt. Mitte November traf es in Schopfheim die Eingänge beider Tageszeitungen, des Rathauses und des Amtsgerichts.