Schopfheims relativ geringe Strahlkraft

André Hönig

Von André Hönig

Di, 04. Juni 2013

Schopfheim

Die elektromagnetische Strahlung von Funkstationen ist an fünf Standorten gemessen worden – die Grenzwerte wurden dabei um 99 Prozent unterschritten.

SCHOPFHEIM. Die Sorge vor einer zunehmenden "Strahlkraft" Schopfheims angesichts immer neuer Funkstationen beschäftigt so manchen Einwohner – jetzt legt das Regierungspräsidium Freiburg Zahlen einer zweitägigen Messung durch die Bundesnetzagentur vor. Das Resultat: Die Werte liegen ganz erheblich unter den Grenzwerten.

Warum ist Funktechnik im Fokus?
Wie kam es zur Untersuchung?
Der eigentliche Impuls zu den Messungen ging von der Schopfheimer Bürgerin Gabriele Rellermeier aus. Sie wies in der Gemeinderatssitzung im Januar darauf hin, dass sich Anwohner des Polizeigebäudes an der Hebelstraße mit Blick auf die zunehmende Zahl an Mobilfunkantennen dort auf dem Dach zunehmend um ihre Gesundheit sorgen. Gabriele Rellermeier bat die Stadt darum, hier tätig zu werden und verwies dabei auf die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung