Account/Login

Schröders heikler Termin in Polen

  • Sa, 31. Juli 2004
    Ausland

     

Der Kanzler hat am Sonntag bei den Gedenkfeiern die Aufgabe, die Irritationen der Polen über Deutschland zu zerstreuen.

WARSCHAU. Mit einem Empfang für ehemalige polnische Widerstandskämpfer haben gestern die dreitägigen Gedenkfeiern zum 60. Jahrestag des Warschauer Aufstandes begonnen. An den zentralen Feierlichkeiten am Sonntag nimmt Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) teil. Polen erwartet von ihm eine klare Absage an Forderungen deutscher Vertriebener nach Entschädigungen und einem Zentrum für Vertreibungen.

Kranzniederlegungen, historische Gesten, versöhnendes Händehalten über Soldatengräbern gehören nicht zu Schröders politischem Stil. Das hatte er schon auf seinem ersten Besuch in Polen vor gut sechs Jahren gesagt. In Polen kam das nicht gut an. Am Sonntag wird ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel