Oh, wie fern ist Kanada!

BZ-Plus Die Thousand-Islands-Region in den USA schien lange keine Grenze zu kennen. Doch seit Donald Trumps Poltereien bleiben die Besucher aus dem Norden weg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Es hilft nichts. Das Sternenbanner auf dem Oberdeck des Fährschiffs will an diesem Morgen einfach nicht stolz im Fahrtwind wehen. Arg verwittert wirkt die Fahne, bei der eine Öse ausgerissen ist, ohnehin. Doch nun klemmt auch noch das Seil an der Stange. Energisch zerrt der Kapitän der "Island Clipper" an der Schnur, bis das schlaffe Tuch zumindest nicht mehr auf Halbmast hängt. "Besser wird es heute nicht", entschuldigt er sich bei den Passagieren. Mit dem Nationalstolz sollte man es derzeit nicht übertreiben am Sankt-Lorenz-Fluss im US-Bundesstaat New York. Mehr als tausend Inseln gibt es in dem breiten Strom, der die Großen Seen mit dem Atlantik verbindet, vor allem aber die USA und Kanada trennt. Die oft winzigen Eilande gehören teils zum einen, teils zum anderen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Donald Trump, Heike Brazie, Alex Morgia

Weitere Artikel