Politik

Schüler der Hans-Thoma-Schule diskutieren mit Rita Schwarzelühr-Sutter in Laufenburg

Rita Schwarzelühr-Sutter stellt sich in Laufenburg den Fragen der Schüler der Hans-Thoma-Schule. Themen wie Klimaschutz und Wahlalter sorgen für spannende Diskussionen und überraschende Meinungen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zwei Schülerinnen der Hans-Thoma-Schul...h mit Rita Schwarzelühr-Sutter (Mitte)  | Foto: Hans-Thoma-Schule Laufenburg
Zwei Schülerinnen der Hans-Thoma-Schule Laufenburg im Gespräch mit Rita Schwarzelühr-Sutter (Mitte) Foto: Hans-Thoma-Schule Laufenburg

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse R 9c erlebten an der Hans-Thoma-Schule (HTS) Laufenburg eine lebendige Gemeinschaftskundestunde. Das schreibt die Schule in einer Mitteilung. Auf Einladung der Schule besuchte die Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter den Unterricht und stellte sich neunzig Minuten lang den Fragen der Jugendlichen. Diese waren in die Vorbereitung der Stunde eingebunden, wählten Fragen aus und planten den Ablauf gemeinsam mit Politiklehrerin Verena Isele. "Mir war es wichtig, dass die Klasse sich mit ihren Ideen wiederfindet und auch während der Diskussion möglichst viele ihr Meinung abgeben", wird sie in der Mitteilung zitiert.

Moderatoren aus dem Kreis der Schüler stellten die Klasse vor und gaben einen Überblick über die Themen, die dieses Jahr im Unterricht behandelt wurden. Sie zeigten der Politikerin die Wand im Klassenzimmer, an der sich aktuelle Nachrichten sammeln, über die sie im Unterricht regelmäßig sprechen. Während der Diskussion bestand für die Schülerinnen und Schüler vor jeder Frage die Möglichkeit, ihre Meinung über das interaktive Instrument "Plickers" digital über das Smartphone mitzuteilen. Einzelne Schüler begründeten anschließend ihren Standpunkt, bevor die Politikerin Stellung bezog.

Die Klasse R 9c der Hans-Thoma-Schule ...ich, ganz rechts Lehrerin Verena Isele  | Foto: Hans-Thoma-Schule Laufenburg
Die Klasse R 9c der Hans-Thoma-Schule Laufenburg mit Rita Schwarzelühr-Sutter (Mitte), links daneben Rektor Fabian Zoller-Wunderlich, ganz rechts Lehrerin Verena Isele Foto: Hans-Thoma-Schule Laufenburg

Auffällig war, dass eine Mehrheit einer Absenkung des Wahlalters auf 16 kritisch gegenüber stand. Die Schülerinnen und Schüler argumentierten, dass sie noch zu unerfahren dafür seien und viele sich nicht ausreichend informieren würden. Die Jugendlichen wünschten sich ein baldiges Ende des Kriegs in der Ukraine und sprachen sich dafür aus diplomatischen Druck auf beide Seiten auszuüben, so die Mitteilung weiter. Mehr Anreize für den Klimaschutz könnten nach Meinung der Klasse eher durch finanzielle Unterstützung durch den Staat geschaffen werden als durch höhere Kosten für die Bürger, etwa durch höhere CO2-Abgaben. Überraschend für Schwarzelühr-Sutter sei gewesen, dass die Jugendlichen ein Verbrenner-Aus bei Automobilen bis 2035 klar ablehnten. Einig war man sich darin, dass hinsichtlich der Infrastruktur und der Preise für Elektroautos in jedem Fall noch einiges zu tun sei.

Rita Schwarzelühr-Sutter formuliert ihren Wunsch an die Schüler.  | Foto: Hans-Thoma-Schule Laufenburg
Rita Schwarzelühr-Sutter formuliert ihren Wunsch an die Schüler. Foto: Hans-Thoma-Schule Laufenburg

Zum Ende des Unterrichts überreichten die Schülerinnen und Schüler der Politikerin ihre gesammelten Wünsche. Rita Schwarzelühr-Sutter war ihrerseits aufgefordert, ihren Wunsch an die junge Generation zu formulieren. Sie forderte die Jugendlichen auf, an die Zukunft zu glauben, zusammenzuhalten und sich für Frieden und Freiheit einzusetzen.

Rektor Fabian Zoller-Wunderlich freute sich über den gelungenen Austausch zwischen Jugend und Politik: "Wir möchten vermitteln, wie unsere Demokratie funktioniert. Anstatt über 'die da oben' zu meckern, sollte man miteinander ins Gespräch gehen", wird er in der Mitteilung zitiert.

Schlagworte: Rita Schwarzelühr-Sutter, Fabian Zoller-Wunderlich, Verena Isele
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel