Die Utopie vom selbstbestimmten Leben

In der Schweiz wird über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abgestimmt / Wer geht dann noch arbeiten? Ziemlich viele, sagen die Befürworter.
Noch vor dem Termin steht der Ort fest für das Treffen mit Daniel Häni: die ehemalige Zentrale der Schweizer Volksbank mitten in Basel. Der ebenso stattliche wie repräsentative Bau ist seit Jahren Café, Ort der Kommunikation, Heimstatt zahlreicher Initiativen aus dem alternativen Milieu und Referenz des Unternehmers Häni. Mit federndem Schritt kommt der Turnschuhträger durch den Raum, das Notebook unterm Arm, lächelnd, eine jugendliche Erscheinung. "Wollen wir einen Kaffee trinken?" Er nimmt einen Latte macchiato und ein "Gipfeli". Die Kombination passt irgendwie hierher.
Daniel Häni hat diesen Ort nicht nur gewählt, weil für ihn dadurch der Weg kurz ist, er präsentiert ihn auch gerne. "Innenstädte sind ganz auf Konsum ausgerichtet, der Besucher ist in erster Linie Konsument. Unsere Ansprache ist die des Gastgebers, bei dem man nicht konsumieren muss." Häni zeigt auf die quadratische Fläche in der Mitte des riesigen Saals, den ehemaligen Schalterraum der Bank unter der prächtigen Lichtkuppel. Wer sich hier niederlässt, kann sitzen, lesen, reden, sich ausruhen, Wasser trinken und bei Bedarf auch die Toilette benutzen. Wer hier ist, darf bedingungslos sein. Der zentrale Bereich in der Mitte ist "das öffentliche Wohnzimmer ...
Daniel Häni hat diesen Ort nicht nur gewählt, weil für ihn dadurch der Weg kurz ist, er präsentiert ihn auch gerne. "Innenstädte sind ganz auf Konsum ausgerichtet, der Besucher ist in erster Linie Konsument. Unsere Ansprache ist die des Gastgebers, bei dem man nicht konsumieren muss." Häni zeigt auf die quadratische Fläche in der Mitte des riesigen Saals, den ehemaligen Schalterraum der Bank unter der prächtigen Lichtkuppel. Wer sich hier niederlässt, kann sitzen, lesen, reden, sich ausruhen, Wasser trinken und bei Bedarf auch die Toilette benutzen. Wer hier ist, darf bedingungslos sein. Der zentrale Bereich in der Mitte ist "das öffentliche Wohnzimmer ...