Atomenergie
Nach 47 Jahren ist Schluss für das Schweizer AKW Mühleberg

Die Stilllegung war eine mediale Inszenierung, die ihresgleichen sucht: Das Schweizer Atomkraft Mühleberg wurde am Freitag nach 47 Jahren Betrieb vom Netz genommen.
Selten hat ein Atomkraftwerksbetreiber die Stilllegung eines Reaktors mit solch medialem Aufwand inszeniert, wie diesem Freitag die BKW Energie AG (ehemals Bernische Kraftwerke AG) im schweizerischen Mühleberg. Während in Deutschland in den letzten Jahren die Abschaltung der Atommeiler zumeist unspektakulär über die Bühne ging, hatte der Energieversorger aus Bern ein riesiges Festzelt vor dem Kraftwerk aufgebaut, um darin die Abschaltung zu zelebrieren – mit Videoübertragung der letzten Betriebsminuten aus dem Kontrollraum und mit Festrede des Zürcher Uni-Rektors samt Simultanübersetzung.
Punkt 12.30 Uhr endete der Leistungsbetrieb
Ein Großaufgebot an Fernsehsendern und Rundfunkstationen war auf Sendung, als um Punkt 12.30 Uhr am Freitag die Mitarbeiter im Reaktor den Leistungsbetrieb ...
Punkt 12.30 Uhr endete der Leistungsbetrieb
Ein Großaufgebot an Fernsehsendern und Rundfunkstationen war auf Sendung, als um Punkt 12.30 Uhr am Freitag die Mitarbeiter im Reaktor den Leistungsbetrieb ...