Schweres Glas gegen Billigkugeln

In Meisenthal in den Vogesen entsteht moderner Christbaumschmuck der besonderen Art.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MEISENTHAL. Meisenthal ist ein kleines Dorf mit nur 600 Einwohnern in den Nordvogesen, an der Grenze zwischen dem Elsass und Lothringen. Hier lebt seit Anfang der 90er Jahre eine einst wichtige Industrie als Kunsthandwerk wieder auf – die Glasbläserei, die auch Weihnachtsbaumschmuck herstellt. Bis 1900 ernährte die Glasfabrik im Ort noch 4000 Menschen. Heute arbeiten im CIAV, dem internationalen Zentrum für Glaskunst, 15 Menschen.

Ohne Schnee ist in Meisenthal alles ein bisschen grau und kalt. Doch hinter der schweren Eisentür der Fabrikhalle wird es einem rasch warm. Kugeln aus flüssigem Glas wachsen an langen Eisenstäben. Sieben Glasbläser arbeiten hier. Einer nach dem anderen holt einen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Yann Grienenberger

Weitere Artikel