Instrumentenbauer
Sebastian Hilsmann fertigt in Kirchzarten Drehleiern

Seit mehr als zehn Jahren baut Sebastian Hilsmann Drehleiern. Das Instrument ist älter als die Geige, jedoch weitaus unbekannter – zu Unrecht, findet der Instrumentenbauer.
Die Sonne scheint in die Dachwerkstatt von Sebastian Hilsmann, als er auf einem fertigen Exemplar spielt. Er legt die Saiten an und dreht an der schwarzen Kurbel, seine Finger fliegen über die Tasten. Die Töne erfüllen mit einem Mal den gesamten Raum.
Seit über zehn Jahren baut Sebastian Hilsmann Drehleiern. Das Instrument, nicht zu verwechseln mit einer Drehorgel, ist älter als die Geige, jedoch weitaus unbekannter. Das Herzstück des Instrumentes ist das Rad ...
Seit über zehn Jahren baut Sebastian Hilsmann Drehleiern. Das Instrument, nicht zu verwechseln mit einer Drehorgel, ist älter als die Geige, jedoch weitaus unbekannter. Das Herzstück des Instrumentes ist das Rad ...