Weltcup in Titisee-Neustadt
Sechs qualifizierte deutsche Skispringer und ein Schanzenrekord

Alle sechs deutschen Skispringer haben sich am Freitag für den ersten Weltcup an diesem Samstag im Hochschwarzwald qualifiziert. David Siegel, der in Hinterzarten trainiert, glänzte als Drittbester.
Frühlingserwachen im Breisgau, Schneeberge im Hochschwarzwald: Südbaden zeigt sich pünktlich zum Weltcup-Wochenende der Skispringer in Titisee-Neustadt wieder in seiner ganzen Vielfalt. Alle sechs Springer des Deutschen Ski-Verbands (DSV) qualifizierten sich für den ersten von zwei Wettkämpfen an diesem Samstag (13 Uhr/ZDF und Eurosport live). Am Sonntag folgt das zweite Springen (13.45 Uhr/ZDF live).
Eine Woche vor dem Weltcup-Finale der Schanzensportler im slowenischen Planica trifft sich die Weltelite nun schon zum achten Mal an der Hochfirstschanze im Schmiedsbachtal - und es verspricht noch einmal spannend zu werden. "Für uns ist es der letzte Heim-Weltcup der Saison", sagte Werner Schuster, der Bundestrainer der deutschen Skispringer. Seine Hoffnung, "wirklich winterliche Bedingungen im Schwarzwald" vorzufinden, hat sich erfüllt. Die Anlage ist exzellent ...
Eine Woche vor dem Weltcup-Finale der Schanzensportler im slowenischen Planica trifft sich die Weltelite nun schon zum achten Mal an der Hochfirstschanze im Schmiedsbachtal - und es verspricht noch einmal spannend zu werden. "Für uns ist es der letzte Heim-Weltcup der Saison", sagte Werner Schuster, der Bundestrainer der deutschen Skispringer. Seine Hoffnung, "wirklich winterliche Bedingungen im Schwarzwald" vorzufinden, hat sich erfüllt. Die Anlage ist exzellent ...