Seilspringen macht Schule
In Höchenschwand trainiert die Grundschule mit "Skipping Hearts" Seilspringen. Die Deutsche Herzstiftung motiviert zu mehr Bewegung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
 
	
						
						Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" ins Leben gerufen. "Wer von Kindesbeinen an einen gesunden Lebensstil pflegt, sich bewegt und gesund ernährt, verringert das Risiko im Erwachsenenalter", erklärt Birgit Wiegner. Die teils schwierigen Koordinationsübungen aus dem Bereich "Rope Skipping" brachten die Schülerinnen und Schüler ordentlich ins Schwitzen. "Seilspringen ist billig und eine wunderbare Methode, fit zu werden. Auch viele Leistungssportler haben deshalb das Seilspringen in ihr Trainingsprogramm aufgenommen", so Wiegner.
Neben dem "Basis Jump" lernten die Kinder sieben Einzel- und einige Gruppensprünge mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. "Rope Skipping" vermittele hervorragend eine solide motorische Basis. "Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Rhythmusgefühl trainiert", erläuterte die Trainerin. Die sportliche Aktivität fördere nicht nur körperliche Grundfähigkeiten, sondern auch soziale Integration durch Partnerübungen.
 
		 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				