Praxistest

Selbstversuch: Ich frage nach Mehrwegbechern - und fühle mich wie ein Störenfried

BZ-Plus Bäckereien müssen Mehrwegbecher anbieten. Dafür gibt es gute Gründe. Doch wie gut funktionieren Pfandsysteme in der Praxis? BZ-Redakteurin Elena Borchers hat's in Lörrach ausprobiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seit Januar 2023 sind gastronomische Betriebe ab einer bestimmten Größe dazu verpflichtet, Mehrwegbehälter für Speisen und Getränke anzubieten. Das gilt auch für Bäckereien. Neben den Papiertüten fällt dort viel Müll durch Einwegbecher für Heißgetränke an. Diese Becher sind besonders problematisch, da sie laut Deutscher Umwelthilfe zu etwa fünf Prozent aus Kunststoff bestehen. Für die Herstellung der Kunststoffbeschichtung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Elena Borchers

Weitere Artikel