Nach Treffen mit Trump

Selenskyj zu Tomahawks: Trump hat weder Nein noch Ja gesagt

Ein sensibles Thema nicht nur für Russland: Wie geht es mit der Frage nach den Tomahawk-Präzisionswaffen weiter? Von Trump gab es offenbar keine Absage - aber auch keine Zusage.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Trump und Selenskyj trafen sich im Weißen Haus.  | Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Trump und Selenskyj trafen sich im Weißen Haus. Foto: Alex Brandon/AP/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Washington (dpa) - Nach dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus hofft dieser weiterhin auf eine Zusage für die Lieferung von weitreichenden US-Marschflugkörpern des Typs Tomahawk. "Unsere Teams arbeiten daran", sagte Selenskyj nach dem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im NBC-Format "Meet the Press with Kristen Welker". "Es ist gut, dass Präsident Trump nicht "Nein" gesagt hat, aber heute auch nicht "Ja" gesagt hat." Er könne keine weiteren Details nennen. Selenskyj unterstrich erneut, dass die Ukraine im Krieg gegen Russland auf solche weitreichenden Waffen angewiesen sei. 

Auf die Frage, ob er glaube, dass Trump seinen Ton in dieser Frage nach seinem jüngsten Telefonat mit Kreml-Chef Wladimir Putin geändert habe, sagte Selenskyj: "Ich weiß es nicht, denn wir haben uns nicht vor diesem Telefonat getroffen." Der ukrainische Präsident sagte, Tomahawks seien ein sensibles Thema für Russland. Er denke, Putin habe Angst, dass die USA der Ukraine diese Waffen liefern könnten.

Kiew könnte offensivere Rolle im Krieg spielen

Selenskyj war mit dem Plan nach Washington gereist, die USA erneut um die Lieferung der weitreichenden Tomahawk-Präzisionswaffe zu bitten. Mit ihrer Hilfe könnte Kiew eine offensivere Rolle im Krieg spielen. Die ukrainische Armee könnte die Marschflugkörper weit nach Russland hineinschießen. Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als drei Jahren gegen einen russischen Angriffskrieg. 

Trump war beim Thema Tomahawks schon länger hin- und hergerissen. Er zeigte sich bereit, über die Waffen zu reden, hatte aber zugleich mehrfach betont, die USA brauchten die Tomahawks auch selbst. Nach dem Treffen der beiden Präsidenten in Washington war zunächst nicht klar, was zum Thema Tomahawks besprochen worden war.

© dpa‍-infocom, dpa:251018‍-930‍-176700/3

Schlagworte: Donald Trump, Trump Selenskyj, Wladimir Putin

Weitere Artikel