Kriminalität

Senior verliert durch Anlagebetrug mehr als 150.000 Euro

Mit hohen Renditeversprechen legen Betrüger immer wieder Menschen herein - nun verlor ein Mann so einen sechsstelligen Betrag. Die Polizei warnt vor Geldanlagen mit "traumhaft hohen Renditen".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Immer wieder fallen Menschen nach Poli...lagebetrüger herein. (Symbolbild)  | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Immer wieder fallen Menschen nach Polizeiangaben auf Anlagebetrüger herein. (Symbolbild) Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Ravensburg (dpa/lsw) - Anlagebetrüger haben einen älteren Mann um mehr als 150.000 Euro gebracht. Wie das Polizeipräsidium Ravensburg mitteilte, ließ der 70-Jährige sich von seriös wirkenden vermeintlichen Anlageberatern täuschen und investierte einen sechsstelligen Euro-Betrag, den er auf ein ausländisches Konto überwies. Als der Senior eine Auszahlung seines Geldes beantragte, verlangten die Täter weitere Gebühren in Höhe von mehr als 50.000 Euro. Erst als Angehörige auf die angebliche Geldanlage aufmerksam wurden, wurde dem 70-Jährigen der Betrug bewusst. 

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ruft zur Vorsicht bei Geldanlagen mit "traumhaft hohen Renditen" auf. Die Betrüger lockten ihre Opfer in der Regel in den sozialen Medien mit hohen Renditeversprechen. Die meisten Opfer überweisen demnach zunächst nur einen kleinen Betrag in Höhe von etwa 250 Euro. Dann täuschten die Täter ihnen mit gefälschten Kontoauszügen utopische Renditen vor und überzeugten die Anleger so, noch mehr Geld zu investieren.

© dpa‍-infocom, dpa:250828‍-930‍-967453/1

Weitere Artikel