Tanz 2016 des Ballettstudios Gründler
Sich treiben lassen vom Strom der Zeit oder dagegen ankämpfen

Licht, Musikauswahl, 150 (!) Kostüme sowie nicht zuletzt die mit viel Herzblut, Witz und Liebe zum Detail erdachten und getanzten Choreographien: Tanz 2016 des Ballettstudios Gründler war ein Feuerwerk.
Gute Musik fängt den Rhythmus ihrer Zeit ein und wird klassisch, weil sie den Geist ihrer Epoche repräsentiert. Tanz kann sich diesem Rhythmus hingeben und damit das Individuum als geschickt im Mainstream seiner Zeit schwimmend oder getrieben von ihren Dämonen darstellen. Oder eine Choreographie stemmt sich der Musik entgegen als Ausdruck des menschlichen ...