Siegreiches Datenleuchten

Wie Schüler Finn Liebner aus Kirchzarten einenTechnologiewettbewerb gewann.
Rund 3000 Schulen nehmen an einem Wissenschaftswettbewerb teil, und am Ende gewinnt ein 16-jähriger Schüler des Gymnasiums Kirchzarten mit einer recht erwachsenen Forschungsarbeit: einem Chip, der Datenübertragung per Licht ermöglicht.
Da ist sie, die typische Werkraum-Atmosphäre, der Geruch von PVC-Boden und Sägemehl, auch die passenden Maschinen stehen da. Die Schüler im Raum sitzen allerdings vor Laptops, auf denen Dinge passieren, die abstrakter sind als Laubsägearbeit. Nach Schulende, draußen ist es dunkel, haben sie sich im Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten zur Elektronik-AG eingefunden. Auch Finn Liebner, der jüngst ein Projekt fertiggestellt hat, dem Fachleute bescheinigen, das Niveau einer studentischen Masterarbeit zu haben. Dabei ist er gerade 16 Jahre alt.
Es beginnt im Elternhaus im Örtchen ...
Es beginnt im Elternhaus im Örtchen ...