30 Jahre Mauerfall

So half Neustädter nach der Wende beim Umbau der Volkspolizei

Peter Stellmach

Von Peter Stellmach

Sa, 23. November 2019 um 13:03 Uhr

Titisee-Neustadt

BZ-Plus Er kam als Ahnungsloser ins Tal der Ahnungslosen: Clemens Laule aus Neustadt wusste kaum etwas von der DDR, als er sich 1992 nach Sachsen abordnen ließ, um dort die Polizei neu aufzubauen.

Der Neustädter in Freital bei Dresden, der Polizeihauptmeister als Praxisberater für frühere Volkspolizisten. Es ist eine der Geschichten, die zu den Erinnerungen an den Mauerfall vor 30 Jahren und die Zeit danach gehören.
Kaffee zum herrlichen Apfelkuchen, in Reichweite maschinengeschriebene Unterlagen und Zeugen aus einer vergangenen Welt: VP 12 045, das blecherne Kennzeichen eines Motorrads der Volkspolizei, daneben die Tafel "Deutsche Volkspolizei – Abschnittsbevollmächtigter", die das Haus eines Vopos ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung