So half Neustädter nach der Wende beim Umbau der Volkspolizei
Er kam als Ahnungsloser ins Tal der Ahnungslosen: Clemens Laule aus Neustadt wusste kaum etwas von der DDR, als er sich 1992 nach Sachsen abordnen ließ, um dort die Polizei neu aufzubauen.
Der Neustädter in Freital bei Dresden, der Polizeihauptmeister als Praxisberater für frühere Volkspolizisten. Es ist eine der Geschichten, die zu den Erinnerungen an den Mauerfall vor 30 Jahren und die Zeit danach gehören.
Kaffee zum herrlichen Apfelkuchen, in Reichweite maschinengeschriebene Unterlagen und Zeugen aus einer vergangenen Welt: VP 12 045, das blecherne Kennzeichen eines Motorrads der Volkspolizei, daneben die Tafel "Deutsche Volkspolizei – Abschnittsbevollmächtigter", die das Haus eines Vopos ...