Zwischenbilanz
So läuft das Denzlinger Pilotprojekt der Agri-Photovoltaik

Seit etwas mehr als einem Jahr ist eine kleine Agri-Photovoltaikanlage in Denzlingen im Betrieb. Der Ertrag ist gut, sagt Landwirt Thomas Trenkle. Doch es fehlen noch Normen und klare Regeln.
Die Anlage sei nichts anderes als ein "Show Case", einen wissenschaftlichen Wert habe sie nicht, erklärt Josephine Schwenke, Mitarbeiterin des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE beim Ortstermin im Heidach. Dennoch finden sich rund 30 Besucher zur Veranstaltung zum Thema Agri-Photovoltaik, zu der Ecotrinova eingeladen hat, ein.
"Ich habe zwar nur die Erfahrung mit einer Saison, da die Anlage später als geplant aufgestellt wurde, aber der Ertrag war gut." Thomas Trenkle, Landwirt Gerade einmal 19 Kilowatt-Peak beträgt die Leistung der Solarzellen, die auf einem zwölf auf 18 Meter großen, acht Meter hohen Stahlgerüst montiert sind. Letztlich ...
"Ich habe zwar nur die Erfahrung mit einer Saison, da die Anlage später als geplant aufgestellt wurde, aber der Ertrag war gut." Thomas Trenkle, Landwirt Gerade einmal 19 Kilowatt-Peak beträgt die Leistung der Solarzellen, die auf einem zwölf auf 18 Meter großen, acht Meter hohen Stahlgerüst montiert sind. Letztlich ...