Wohnen
So lebt es sich in Deutschlands kleinstem Studentenwohnheim in Osnabrück
Es hat 19 Quadratmeter und steht in Osnabrück: das wohl kleinste Studentenwohnheim Deutschlands. Sein einziger Bewohner erklärt, wie es sich dort lebt.
Mi, 29. Okt 2025, 11:30 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Mit dem Wohnplatz in dem 19 Quadratmeter großen Haus auf der Stadtmauer in Osnabrück ist für Vincent Jeremies ein Traum wahr geworden: Der Musikstudent lebt in laut Studierendenwerk Osnabrück Deutschlands kleinstem Studentenwohnheim.
Jeremies ist im Jugendalter nach Osnabrück gekommen, wo er das Abitur gemacht hat. Auf das Häuschen auf der Stadtmauer sei er damals schon aufmerksam geworden. Als Student habe er sich beworben und Glück gehabt; aktuell stehen laut Studierendenwerk mehr als 60 Personen auf der Warteliste.
"Ich wache jeden Morgen entweder vom Vogelgezwitscher auf oder von Leuten, die unten die Denkmaltafel laut vorlesen", erzählt der 22-Jährige. Denn das Studierendenwerk als Eigentümerin hat am Fußweg, der unten an dem Türmchen vorbeigeht, eine Infotafel zum kleinsten Studentenwohnheim Deutschlands angeschraubt.
Wenn viele Gäste kommen, zieht der Gastgeber den Tisch hoch
Platz ist bekanntlich in der kleinsten Hütte, und das gilt auch für das Tiny-Studentenwohnheim in Osnabrück. In der etwa sechs Quadratmeter großen Küche habe er schon einmal 15 Gäste gehabt, erzählt Jeremies. Dabei sei das an Flaschenzügen aufgehängte und als Tisch dienende Holzbrett natürlich nach oben gezogen gewesen.
Das Mini-Haus, dessen Wohnfläche sich über drei Etagen verteilt, steht auf den Grundmauern eines früheren Wehrturms aus dem 12. Jahrhundert und liegt zentral in der Innenstadt, nur wenige Meter von Jeremies" Hochschule entfernt. Sozusagen ein frühes Tiny House, wie man winzige Neubauten heute nennt.
Wohntrend: Wie lebt ein Paar in Wollbach in einem Tiny House?
Wohnen auf kleiner Fläche: Was man beachten muss, wenn man ein Tiny House aufstellen will