Freiburg-Landwasser

So versucht der Verein Bretterbude, elektronische Musikkultur abseits des Mainstreams zu fördern

Simon Langemann

Von Simon Langemann

Do, 17. Januar 2019 um 09:28 Uhr

Der gute Ton (fudder) Der gute Ton

Der Freiburger Verein Bretterbude engagiert sich für mehr Vielfalt in der elektronischen Musikszene. Ein Besuch bei den Vorständen Björn Peng und Sven Weis im ungewöhnlichen Vereinsheim in Freiburg-Landwasser.

David Thiehoff und Sven Weis stehen im schmalen Eingangsbereich ihres Kellers. "Hier entsteht gerade eine Werkstatt", sagt Thiehoff, besser bekannt als Björn Peng. Bald können die Mitglieder hier selbständig Modular-Synthesizer bauen, Plattenspieler reparieren oder sonstige Löt- und Bastelarbeiten verrichten.
Ein weiteres Angebot der Bretterbude, einem Verein zur Förderung der elektronischen Musik, der sich unter anderem mit Synthesizer-Treffen, DJ-Kursen, Producer-Workshops und Partys einen Namen gemacht hat. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung