Musikkultur

So versucht Spotify Musikvorlieben zu erkennen

Simon Langemann

Von Simon Langemann

Do, 06. Juni 2019 um 12:05 Uhr

Der gute Ton (fudder) Der gute Ton

BZ-Plus Redaktionell kuratierte Playlists und personalisierte Musiktipps: Streamingdienste verändern die Art, wie wir Musik hören. Wir haben uns angeguckt, wie Playlisten beim Marktführer Spotify funktionieren.

Neue Musik entdeckte man früher über Mixtapes, gebrannte CDs oder USB-Sticks von Freunden. Heute übernehmen Streamingdienste diese Aufgabe – mit redaktionell kuratierten Playlists, aber auch mit personalisierten Musiktipps. Wir haben uns angeguckt, wie das beim Marktführer Spotify funktioniert.
Genre-Listen wie "Techno Bunker", "Pop Brandneu" oder die Deutschrap-Liste "Modus Mio" – aber auch Stimmungslisten wie "Motivation Mix", "Frühlingsgefühle" oder "Life Sucks": Rund 4500 kuratierte Playlists bietet Spotify mittlerweile an. Rund zehn ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung