Musikkultur
So versucht Spotify Musikvorlieben zu erkennen

Redaktionell kuratierte Playlists und personalisierte Musiktipps: Streamingdienste verändern die Art, wie wir Musik hören. Wir haben uns angeguckt, wie Playlisten beim Marktführer Spotify funktionieren.
Neue Musik entdeckte man früher über Mixtapes, gebrannte CDs oder USB-Sticks von Freunden. Heute übernehmen Streamingdienste diese Aufgabe – mit redaktionell kuratierten Playlists, aber auch mit personalisierten Musiktipps. Wir haben uns angeguckt, wie das beim Marktführer Spotify funktioniert.
Genre-Listen wie "Techno Bunker", "Pop Brandneu" oder die Deutschrap-Liste "Modus Mio" – aber auch Stimmungslisten wie "Motivation Mix", "Frühlingsgefühle" oder "Life Sucks": Rund 4500 kuratierte Playlists bietet Spotify mittlerweile an. Rund zehn ...
Genre-Listen wie "Techno Bunker", "Pop Brandneu" oder die Deutschrap-Liste "Modus Mio" – aber auch Stimmungslisten wie "Motivation Mix", "Frühlingsgefühle" oder "Life Sucks": Rund 4500 kuratierte Playlists bietet Spotify mittlerweile an. Rund zehn ...