So werden Bilder lesbar
Dokumente hat man dank Smartphone schnell abfotografiert – beim Durchsuchen und Bearbeiten hilft die Texterkennung.
Jan Ungruhe
Ein Bild soll vor allem hübsch aussehen. Wird dagegen Text fotografiert, steht die Optik oft nicht an erster Stelle. Geknipste Bücherseiten, Visitenkarten oder Fahrpläne sind vor allem dann nützlich, wenn sie bearbeitet und durchsucht werden können. Damit das klappt, muss eine Bilddatei zunächst per Texterkennung oder Optical Character Recognition (OCR) in eine Textdatei umgewandelt werden.
OCR-Programme arbeiten mit einem sogenannten Mustervergleich. Denn jeder Buchstabe hat bestimmte charakteristische Merkmale – ein "a" unterscheidet sich etwa von einem "o" durch das kleine Beinchen rechts unten. Je nach Schriftart kann es dabei große Unterschiede geben. "Deutlich besser werden die Ergebnisse, wenn das Resultat der Mustererkennung noch mit einem ...