Abfallwirtschaft
So werden die höheren Müllgebühren im Kreis Lörrach begründet

Kaum ein Thema bewegt die Bürger im Kreis Lörrach so sehr wie die Müllgebühren. Heftig fallen die Reaktionen auf den jüngsten Aufschlag von 25 Prozent aus – teils wegen einer missverständlichen Formulierung.
Bei der BZ gehen fast täglich Leserbriefe ein, nachdem der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft vor wenigen Wochen rund 116.000 Bescheide im Kreis verschickt hat. In den ersten beiden Wochen registrierte der Eigenbetrieb knapp 7000 Anrufe; 2021 bei der jüngsten Gebührenerhöhung waren es mehr als 8100. Weniger Bürger als damals äußerten nun ihren Unmut über die Gebührenerhöhung. "Da alles teurer wird, ist es nicht überraschend, dass auch Abfallgebühren steigen müssen", mutmaßt die Abfallwirtschaft.
Sehr gut angenommen und positiv bewertet werde das erstmals kommunizierte Angebot zu Ratenzahlungen, ebenso das verlängerte Zahlungsziel. Ein Kritikpunkt ist die ...
Sehr gut angenommen und positiv bewertet werde das erstmals kommunizierte Angebot zu Ratenzahlungen, ebenso das verlängerte Zahlungsziel. Ein Kritikpunkt ist die ...