Klimawandel
So wirken sich Hitze und Dürre auf Tiere und Pflanzen aus

Hitze und Trockenheit verändern die Lebensbedingungen vieler Pflanzen und Tiere in Südbaden. "Es wird Verlierer und Gewinner geben", sagt Gabriel Rösch vom Freiburger Regierungspräsidium.
Hitze und Trockenheit bestimmen derzeit die Schlagzeilen. Menschen wird geraten, ausreichend zu trinken. Doch was machen Tiere und Pflanzen in der Natur, wenn es heiß und trocken ist? Die BZ hat dazu Gabriel Rösch vom Referat Naturschutz und Landschaftspflege am Regierungspräsidium befragt.
BZ: Wie reagieren Tiere in der freien Natur, wenn Flüsse und Bäche austrocknen?
Rösch: Fische, Krebse, Libellen und Co. weichen aus, soweit sie es können. Das erste, was sie spüren, ist, dass das Wasser weniger und wärmer wird. ...
BZ: Wie reagieren Tiere in der freien Natur, wenn Flüsse und Bäche austrocknen?
Rösch: Fische, Krebse, Libellen und Co. weichen aus, soweit sie es können. Das erste, was sie spüren, ist, dass das Wasser weniger und wärmer wird. ...