- Anzeige -

200 Jahre Guller Lahr: Jubiläum mit BBQ-Spezialitäten

Sa, 06. September 2025

Anzeige Zum Jubiläum des Lahrer Wirtshauses gibt es BBQ, Musik und Geschichte zum Erleben – ohne Reservierung, bei freiem Eintritt

Robert Wagner, hier vor einem seiner Smoker, tischt anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Lahrer Wirtshauses auf. FOTOS: DIMITRI DELL

„Diese Geschichte macht uns stolz und dankbar“, sagt Pächter Robert Wagner, der das Jubiläum mit Musik und seinen BBQ-Spezialitäten feiern will – ohne den Druck einer Reservierung. Denn für gewöhnlich ist das Restaurant aufgrund der hohen Nachfrage sonst über Wochen ausgebucht.

Unternehmen aus der Region

Seinen hohen Bekanntheitsgrad hat der Guller auch über Social Media und die Joyn-Serie „Texas BBQ Legends“ erreicht. Doch insbesondere mit seinem Jubiläumsfest will Wagner nun auch Lahrerinnen und Lahrer ansprechen, von denen viele eine persönliche Erinnerung mit dem Guller verbinden. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, in Erinnerungen zu schwelgen und den vertrauten Ort neu zu entdecken.

Unternehmen aus der Region
Beliebt: „Robert's Favorites“, das sind Klassiker des texanischen BBQ
Beliebt: „Robert's Favorites“, das sind Klassiker des texanischen BBQ

Außerdem können die Gäste Spannendes über die 200-jährige Geschichte des Hauses erfahren, denn als besonderen Höhepunkt hält der Historiker Walter Caroli einen Vortrag über die bewegte Vergangenheit der Wirtschaft, die einst eine Oase für Fuhrleute war.

Auch Robert Wagner hat einen besonderen Bezug zum Haus: „Vor 30 Jahren habe ich hier als Abiturient so manchen unvergesslichen Abend verbracht. Damals hätte ich nie gedacht, dass ich diesen Ort einmal mein Zuhause nennen würde“, blickt Wagner zurück. 1991 war er erstmals als Gast im Guller, damals eine Musikkneipe, die für ihr legendäres Frühstück bekannt war – und natürlich für ihre Brathähnchen als Namensgeber, denn Guller ist die Dialektbezeichnung für Gockelhahn.

Seit dem 25. Juni 2023 ist Robert Wagner nun Pächter des Guller. Per Zufall hatte er erfahren, dass die Gaststätte frei geworden war. „Der Biergarten und das tolle Ambiente haben es mir angetan.“ Für den Maschinenbauingenieur war es ein spannender Schritt in die Selbständigkeit, bei der er sein Hobby zum neuen Beruf gemacht hat, denn BBQ war schon immer seine Leidenschaft. „Ich freue mich über das tägliche Feedback meiner Gäste – ganz anders als in der Industrie.“

Unternehmen aus der Region

Angefangen hat Wagner vor zwei Jahren alleine, heute hilft ihm ein 35-köpfiges Team aus Festangestellten und Minijobbern.

„Mittlerweile haben wir pro Woche bei unseren Öffnungszeiten von Donnerstag bis Sonntag 1000 Gäste.“ Die durchschnittliche Anfahrtstrecke der Gäste beträgt laut Wagner rund 168 Kilometer. Nicht selten finden sich am Wochenende auf seinem Parkplatz Autos aus Hamburg, Berlin und Wien.

Unternehmen aus der Region

Im Hauptraum der urigen Gaststätte finden 50 Gäste Platz. Vor 20 Jahren wurde ein Wintergarten an das historische Gebäude angebaut, der Raum für weitere 40 Gäste bietet. Hinzu kommt noch ein Biergarten.

Das Herz des BBQ sind die drei maßgeschneiderten Smoker – der jüngste ist gerade rechtzeitig zum Jubiläum fertig geworden. Hier werden Briskets, Beef Ribs und Pulled Pork gegart. Laut Wagner bekomme das qualitativ hochwertige Fleisch im Guller die Zeit, die es brauche. Und wer an den Smokern vorbeigeht, riecht schon, was ihn erwartet: Texas BBQ in seiner reinsten Form. Die BBQ-Spezialitäten werden bis zu 18 Stunden bei niedriger Temperatur im Smoker gegart und anschließend mehrere Stunden ruhen gelassen. „Deshalb servieren wir das Fleisch nicht kochend heiß wie ein Steak aus der Pfanne oder vom Grill, sondern bei etwa 63 Grad Kerntemperatur typisch für echtes Texas BBQ“, erklärt der Experte und führt aus: „Die milde Temperatur ist kein Fehler, sondern Voraussetzung für das authentische BBQ-Erlebnis.“
Nicola Hugel


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Weinfest Malterdingen: Der Ortskern wird für drei Tage zur Festmeile
Die Gemeinde Malterdingen hat eine mehr als 800-jährige Weinbautradition. Alle zwei Jahre lädt sie zusammen mit den Vereinen und Winzern zum Weinfest. Am Wochenen...

Übersicht Anzeige

Hoselips von Bahlingen: Sage & Winzertradition
In früherer Zeit sei Wein die Haupteinnahmequelle der Bahlinger Einwohner gewesen. Es war üblich, die Steuern mit Wein statt mit Geld zu bezahlen. Dieser Wein sei...

Übersicht Anzeige

Hoselipsfest in Bahlingen
Alle zwei Jahre wird im beschaulichen Winzerort Bahlingen der sagenumwobene Hoselips gefeiert. Die von der Gemeinde streng gehütete hölzerne Symbolfigur schmückt...