Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder fünf Jahre alt war, habe ich den Europa-Park zum ersten Mal besucht.
Mein Vater war Reisebusfahrer. Er hat an Wochenenden mit dem Reisebus Ausflugsfahrten gemacht: Von unserem schönen Bayern aus nach Straßburg, in den Schwarzwald und in den Europa-Park. Ich durfte meinen Papa begleiten und habe so den Europa-Park kennengelernt. Der Park war immer ein Highlight. Heute ist der Park meine berufliche Heimat. Es ist beeindruckend zu sehen, wie er in 50 Jahren gewachsen ist.


Christian Wulff, Bundespräsident a. D.:
Seit 50 Jahren wirbt der Europa-Park eindrucksvoll für unser friedliches Europa in seiner ganzen Vielfalt: vom Flug über den Keukenhof in den Niederlanden, das Schloss Schönbrunn in Österreich, den Eiffelturm in Paris und den Mann von La Mancha in Spanien, über die Länderthemenwelten bis zur ungarischen Musik im Schloss Balthasar. Das war von Anfang anvisionär. Der Park ist über Generationen innovativ und zeigt eine bewundernswerte Liebe zum Detail. Wir rasen heute im ICE-Tempo durch die Landschaft und nehmen vieles zu wenig differenziert wahr. Im Europa-Park präsentieren Menschen aus der ganzen Welt den Besuchern Kulturen, Eigenarten und Traditionen.
Ulrich Wickert, Journalist und Autor:
Im Europa-Park hat die ganze Familie Vergnügen - und so viel, dass man immer wieder kommen muss. Das soziale Engagement und der Einsatz für die Kultur der Unternehmerfamilie Mack sind außerordentlich und damit auch Vorbild für viele andere Mittelständler in Deutschland.



Heike Springhart, Badische Landesbischöfin:
Seit 50 Jahren ermöglicht der Europa-Park Menschen allen Alters, einmal wieder Kind zu sein, die Achterbahnen des Lebens mit Nervenkitzel zu genießen und Europa und seine Vielfalt liebevoll gestaltet an einem Tag zu durchleben. Als Landesbischöfin bin ich dankbar, dass die Kirche im Europa-Park ihren festen Platz hat und dass die Familie Mack das mit so großem Engagement und großer Offenheit unterstützt. Auch ich liebe den Europa-Park samt Joy, dem Kirchen-Maskottchen, Ed, der Euromaus, und natürlich den Piraten von Batavia.
Seit ich erfahren habe, dass die Figuren, die den Brand überlebt haben, ihren Platz auch heute in einem Boot haben, denke ich beim Vorbeifahren an diesem immer noch nach Rauch riechenden Boot an die vielen Menschen, die in Booten auf den Weltmeeren Schutz suchen. Mögen der Europa-Park und alle, die in ihm arbeiten, für ihn leben und ihn genießen, auch in Zukunft im Herzen Europas blühen.
Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg, Musiker-Duo Glasperlenspiel:
Wir stammen aus Singen und Stockach und sind mit dem Europa-Park groß geworden. Wenn wir ihn heute besuchen, erleben wir jedes Mal unsere Kindheit wieder, weil es wunderschöne Erinnerungen sind. Die Nacht davor kann man kaum schlafen, weil man so aufgeregt ist und sich auf den Besuch freut. Hier kann man träumen und immer wieder Kind sein. Das sind immer wieder aufs Neue schöne und emotionale Momente. Danke und herzlichen Glückwunsch an den Europa-Park für 50 Jahre Lachen, Spaß und strahlende Kinderaugen.
DJ BoBo, Schweizer Musiker:
50 Jahre Europa-Park bedeuten für mich: 50 Jahre Erfolgsgeschichte einer Familie und einer Marke, die stets alles daran setzt, einen absolut höchsten Qualitätslevel zu bieten. Bereits seit 25 Jahren gehöre ich als DJ BoBo zur Europa-ParkFamilie. Dabei freue ich mich auf unsere gemeinsamen Zukunftspläne. Und als René Baumann verbindet mich die langjährige Freundschaft zur Familie Mack.
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident:
Die Atmosphäre ist unverwechselbar: Lautes Lachen und Tausende von Stimmen voller Adrenalin hallen durch die Luft, sind geprägt von Nervenkitzel und Abenteuerlust. Seit 50 Jahren fasziniert der Europa-Park Besucher jeden Alters aus der ganzen Welt. Aus ersten mutigen Schritten er wachsen, hat sich der Europa-Park zu einem der führenden Freizeitparks in Europa gemausert. Über all im Park lebt die Fantasie und Kreativität. Dabei setzt der innovative Familienbetrieb auch auf Nachhaltigkeit: Er engagiert sich für Umweltschutz, nutzt erneuerbare Energien und bemüht sich um besonders ressourcenschonende Betriebsabläufe. In Rust gehen Spaß und Verantwortung Hand in Hand. Der Europa-Park hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten immer wieder gezeigt, wie man die Messlatte noch einmal höher legen kann. Für die besondere Leidenschaft danke ich der Familie Mack und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dem Europa-Park und allen seinen Gästen wünsche ich weiterhin unvergessliche Abenteuer.
Albert II., Fürst von Monaco:
Die Familie Mack und alle Mitarbeiter des Europa-Parks haben ein großartiges Unternehmen aufgebaut, das in ganz Europa Maßstäbe setzt. Qualität, Innovation und Emotionen zeichnen diese Erfolgsgeschichte aus. Der Europa-Park ist ein fantastisches Reiseziel. Ich fühle mich hier mit meiner Familie sehr wohl und die Kinder lieben den Europa-Park. Hier wird Europa täglich und friedlich von jungen Menschen aus vielen Ländern und Kulturen gelebt. Im Namen des Fürstentums Monaco freue ich mich auf eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Europa-Park und vor allem auf den neuen Themenbereich Monaco.
Wolfram Kons, Vorstand Stiftung RTL Wir helfen Kindern/Spendenmarathon:
Der Europa-Park ist die größte Erfolgsgeschichte im Live-Entertainment in Deutschland. Jedes Jahr macht der Park millionenfach Kinder und Familien glücklich. Und vergisst dabei auch nie die, die sich einen Besuch im spannendsten und schönsten Park Deutschlands eigentlich nicht leisten können. Das soziale Engagement der Familie Mack und ihrer beeindruckenden und innovativen Unternehmen ist so legendär wie die einzigartigen Attraktionen im Park. Der Park verzaubert Menschen, jeden Tag. Und begeistert mich jeden Tag mit seinem herausragenden Einsatz auch für die, die Hilfe brauchen.
Guido Wolf, früherer Tourismusminister und Landtagspräsident: Der Europa-Park ist ein Magnet im Tourismus für Baden-Württemberg und Deutschland. Baden-Württemberg kann stolz darauf sein, einen solchen touristischen Leuchtturm, der Gäste aus ganz Europa und darüber hinaus anzieht, beheimaten zu dürfen. Zudem ist er vor allem auch ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Die Besonderheit liegt aus meiner Sicht in der Verbindung von Unterhaltung, Kultur und Innovationen auf hohem Niveau. Der Europa-Park ist auch deshalb so erfolgreich, weil die Familie Mack heute schon weiß, was die Gäste von morgen sich wünschen.
Ottmar Hörl, Aktions-, Foto- und Objektkünstler:
Der Europa-Park leuchtet für die Themen Europa, Gemeinsamkeit und Lebensfreude. Hier kommen Menschen vieler Nationen zusammen und lassen sich unterhalten und inspirieren. Gleichzeitig ist der Europa-Park ein Ort der Kunst. Kunstausstellungen Mit und künstlerischen Aktionen gibt er Impulse, die man von einem Freizeitpark nicht erwarten würde. Das ist ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft. Zum 50. Geburtstag leuchten dem Park die Sterne. 100 goldene Sterne als Kunstinstallation im historischen Schlosspark sind mein Statement zum Jubiläum des Europa-Parks.
Von Jürgen Ruf