Von Edgar Steinfelder
Diese stimmungsvolle Veranstaltung „Advent im Städtli“ haben der Gewerbeverein Zell und das Seniorenzentrum Zell gemeinsam organisiert. Und die Veranstalter versprechen denn auch bei diesem „Advent im Städtli“ ein sehr abwechslungsreiches Programm in einer idyllischen Atmosphäre.
An mehr als 20 Ständen halten die Händler für ihre Gäste kunsthandwerkliche Gegenstände, Textilwaren, selbsterzeugte Spezialitäten oder selbstgebastelte Weihnachtsaccessoires sowie schöne Adventskränze, feine Liköre und Weine bereit. Und wer bis jetzt noch kein passendes Weihnachtsgeschenk für seine Lieben gefunden hat, der kann hier mit Sicherheit etwas Stilvolles und Passendes finden. Die Auswahl an den vielen Ständen lässt jedenfalls keine Wünsche offen.
Aber natürlich werden die Besucherinnen und Besucher auch mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnt. Da hat sich der Bürgerverein mit einem ganz besonders leckeren Schmankerl mächtig ins Zeug gelegt:

So kredenzt er seinen Gästen die süditalienische Spezialität „Piccolini fritte“ mit dem dazu passenden italienischen Rotwein. Selbstverständlich gibt es an anderen Ständen auch die obligatorische Grillwurst, eine Pizza, einen schmackhaften Burger oder feinen Kaffee und leckere Kuchen und Torten im Café am Hans-Fräulin-Platz. Da werden dann verführerische Düfte über das Zeller Weihnachtsdorf wabern.
Romantisch wird es, wenn bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Hans-Fräulin-Platz die Weihnachtsbäume im Lichterglanz erstrahlen. Die Idee für diese leuchtende Aktion hatte der Bürgerverein Zell. Auf seine Initiative hin haben alle Zeller Vereine und Institutionen, die im Laufe des Jahres vom Bürgerverein mit Spenden bedacht wurden, einen Baum nach ihren ganz speziellen Vorstellungen geschmückt.
Und auch musikalisch wird den Adventsmarktgästen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten. So lassen eine Abordnung der Stadtmusik Zell an verschiedenen Stationen sowie die Jugendorchester-Ausbildungsgemeinschaft mit Musikanten aus Rohmatt, Mambach, Atzenbach und Häg-Ehrsberg auf dem HansFräulin-Platz die bekanntesten Weihnachtsmelodien erklingen. Aber auch die gefühlvollen Adventslieder von Leonie Gerspacher sowie dem Spontan-Kinderchor von Peter Kiefer dürften das Publikum ebenfalls begeistern.
Und die Kinder werden mit leuchtenden Augen auf den Nikolaus warten. Wissen sie doch, dass der Mann im roten Gewand wieder kleine Geschenke an die jüngsten Gäste verteilen wird.