- Anzeige -

160 Jahre Trachtenkapelle Herrischried

Fr, 20. Oktober 2023

Anzeige Das Brägelfäscht am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Oktober, in der Rotmooshalle steht dieses Mal ganz im Zeichen des Vereinsjubiläums

Gut aufgestellt und fesch präsentiert sich die Trachtenkapelle Herrischried im 160. Jubiläumsjahr. FOTO: TRACHTENKAPELLE

Im Jahre 1863 wurde die Trachtenkapelle Herrischried als Musikgesellschaft Herrischried gegründet. Erster Vorstand war der damalige Hogschürer Lehrer Störk, der auch die Musik dirigierte. 1973 erfolgte die Umbenennung zur Trachtenkapelle. Heute zählt die Kapelle 55 aktive Musikerinnen und Musiker, die in der originalen Hotzentracht auftreten. Die musikalische Leitung hat Martin Schmidt inne. Vorsitzender ist Ralf Huber, seine Stellvertreterin Helga Stoll.

Seit mehr als 20 Jahren ist das Brägelfäscht herbstliches Highlight im Herrischrieder Terminkalender. Von Anfang an stand mit dem Brägel ein typisches Hotzenwälder Gericht im Mittelpunkt und erfreut sich seither großer Beliebtheit. So laufen am Sonntag, 22. Oktober, ab 11 Uhr in der Rotmooshalle in Herrischried erneut die Brägelpfannen heiß.

Neben dem Kartoffelgericht offeriert die Musikerküche auch regionalen Wildgulasch, Geschnetzeltes sowie Pommes und Currywurst. In der Kaffeestube gibt es ein großes Kuchen- und Tortenangebot, alles selbst gemacht. Auch für Unterhaltung ist gesorgt: Von 11 bis 13Uhr musiziert der Musikverein Mühlhausen, ab 13 Uhr die Stadtmusik Bonndorf und ab 15 Uhr die Trachtenkapelle Niederwihl.

Eigens zum 160. Geburtstag wurde das Brägelfest um einen Tag verlängert. Bereits am Samstag, 21. Oktober, wartet ein bayerischer Stimmungsabend. Ab 18.30 Uhr heizen den Partygästen zum Warm-up DJ Fritz & Franz ein, gegen 21 Uhr rocken dann Waidler Power die Rotmooshalle. Karten im Vorverkauf gibt es noch im Schmidts Markt Herrischried.

Von Hildegard Siebold


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

200 Jahre Guller Lahr: Jubiläum mit BBQ-Spezialitäten
„Diese Geschichte macht uns stolz und dankbar“, sagt Pächter Robert Wagner, der das Jubiläum mit Musik und seinen BBQ-Spezialitäten feiern will – ohne den Druck e...

Übersicht Anzeige

Weinfest Malterdingen: Der Ortskern wird für drei Tage zur Festmeile
Die Gemeinde Malterdingen hat eine mehr als 800-jährige Weinbautradition. Alle zwei Jahre lädt sie zusammen mit den Vereinen und Winzern zum Weinfest. Am Wochenen...

Übersicht Anzeige

Hoselips von Bahlingen: Sage & Winzertradition
In früherer Zeit sei Wein die Haupteinnahmequelle der Bahlinger Einwohner gewesen. Es war üblich, die Steuern mit Wein statt mit Geld zu bezahlen. Dieser Wein sei...