- Anzeige -

Sparkasse ist wieder im Ort in Rheinhause

Fr, 31. Oktober 2025

Anzeige Am Montag, 3. November, öffnet die Sparkasse in Rheinhausen wieder. Nach der Geldautomatensprengung 2024 wurde die Filiale beim Rewe-Markt vollständig renoviert und modernisiert.

In Rheinhausen präsent: Regionalmarktleiterin Patricia Haras, Geschäftsstellenleiter Nico Obergföll, Auszubildende Leonie Rennebeck, Vermögensberater Klaus Stubert (von links)FOTO: SPARKASSE

Noch surren und lärmen die Akkuschrauber und Bohrmaschinen in den frisch renovierten Räumen der Sparkassenfiliale in Rheinhausen. Letzte Schrauben werden versenkt, Teppiche verklebt und Möbel an ihren Platz gerückt. Noch ist einiges in Bewegung, doch die Vorbereitungen zur Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren.

Dann wird der Standort, der nach der Geldautomatensprengung im Februar 2024 erheblich beschädigt worden war, wieder mit vollständigem Service und persönlicher Beratung für die Kundinnen und Kunden da sein. „Wir haben uns entschieden, in Rheinhausen zu bleiben und die Geschäftsstelle wieder mit einem umfassenden Service und persönlicher Beratung zu öffnen. Unsere Kundinnen und Kunden wissen, dass wir für sie da sind - und das auch in schwierigen Zeiten“, sagte Daniel Zeiler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, bei der Eröffnungsfeier in der frisch renovierten Filiale. 

Unternehmen aus der Region

Auch Beate Schwarz, Bereichsleiterin Privatkunden bei der Sparkasse, betont: „Mit der Wiedereröffnung geben wir ein klares Signal für die Region. Die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden bleibt für uns ein zentrales Anliegen. Wir freuen uns, diesen wichtigen Standort in Rheinhausen wiederzueröffnen.“ Während sich andere Institute zunehmend zurückziehen, hält die Sparkasse an ihrem dichten Netz an persönlich besetzten Filialen, Selbstbedienungsstandorten und Geldautomaten fest. „Dies entspricht dem Bedürfnis der Menschen in unserer Region“, betont Schwarz. Die Anzahl der personenbesetzten Filialen bleibt mit 28 Standorten stabil. Auch das Selbstbedienungsnetz wird weiter betrieben, die Zahl der Selbstbedienungsterminals wurde von 51 auf 65 erhöht. Derzeit sind 97 Geldautomaten in Betrieb.

Unternehmen aus der Region

Mit der Wiedereröffnung will die Sparkasse auch ihre Verantwortung für die regionale Wirtschaft zeigen. Bei der Renovierung setzten die Verantwortlichen auf lokale Handwerksunternehmen. Über 20 regionale Firmen waren am Wiederaufbau beteiligt - vom Abbruch bis zur Möbelinstallation. „Dank der Expertise und des Enga-gements regionaler Partner konnten wir den Wiederaufbau nicht nur effizient, sondern auch mit hoher Qualität umsetzen“, sagt Zeiler. „Unsere Kundinnen und Kunden profitieren nicht nur von einem modernen Standort, sondern auch von einer Filiale, die in enger Zusammenarbeit mit lokalen Firmen neu aufgebaut wurde.“

Unternehmen aus der Region

Der Selbstbedienungsbereich, der bereits seit Oktober 2025 wieder zugänglich ist, bleibt auch weiter hin täglich von 6 bis 23 Uhr für die Kunden geöffnet. Die Beratungsdienste stehen ab dem 3. November wieder wie gewohnt zur Verfügung. Zwei Mitarbeitende kümmern sich vor Ort um die Beratung und Betreuung.


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Cybulla Waldkirch feiert 100 Jahre mit Tag der offenen Tür
Der Waldkircher Kachelofenbauer Cybulla besteht 2025 seit 100 Jahren. Zum Jubiläum hat er seine neue Ausstellung fertiggestellt. Bei einem Tag der offenen Tür am...

Kaiserstuhl Anzeige

Preisträger 2025: Badens beste Winzer im Kloster Bronnbach
Der Badische Weinbauverband hat am 23. Oktober im historischen Bernhardsaal des Klosters Bronnbach die herausragendsten Weinkollektionen der Gebietswein- und Sekt...

Kaiserstuhl Anzeige

Brettli-Markt Emmendingen
Der Emmendinger Brettlimärkt ist seit mehr als einem halben Jahrhundert alljährlich einer der ersten winterlichen Termine. Allein 13 Profi-Händler bieten auf den...