Vom Samstag bis Sonntag, 12. und 13. Juli, wird das Jubiläum „50 Jahre Grenzach-Wyhlen“ groß gefeiert. Auf dem Areal des Schulzentrums gibt es viel Musik, Vereinspräsentationen und Aktionen für Kinder.
Vor 50 Jahren schlossen sich Grenzach und Wyhlen zur Doppelgemeinde zusammen. Das wird mit einem großen Bürgerfest am Wochenende ausgiebig gefeiert. Ort der Jubiläumsfeier ist das Gelände des Schulzentrums, wo es eine große Bühne auf dem unteren Schulhof und eine kleinere Bühne auf dem oberen Schulhof geben wird. Das komplette Fest findet im Freien statt, wie Rathaussprecherin Stephanie Senn informiert, es würden Pavillons als Sonnenschutz aufgebaut. Im Mittelpunkt stehen die Bürgerinnen und Bürger, die ihre Gemeinde zusammen mit ortsansässigen Vereinen und Ensembles feiern können.
Am Samstag, 12. Juli, ab 14.30 Uhr, beginnt das Kinderprogramm. Clown Pat unterhält die Gäste mit Späßen und gestaltet Figuren aus Luftballons. Das Jugendreferat ist mit dem Spielmobil vor Ort. Außerdem gibt es Tischspiele, eine Hüpfburg und eine Zaubershow. Ab 15 Uhr können sich die Festgäste an Essensständen stärken. Nach der Kaffee- und Kuchen-Pause wartet von 16 bis 18 Uhr ein offenes Bühnenprogramm auf die Besucher. Bestritten wird es vom Jugendorchester und der Bläserklasse. Zudem führen Gruppen des Turnerbunds Wyhlen Hip-Hop, Geräteturnen und Akrobatik vor. Um 18 Uhr ist Fassanstich durch Bürgermeister Tobias Benz. Ab 19 Uhr treten alle Guggenmusiken aus beiden Ortsteilen, die „Rolli Dudel Schränzer“, die „NodeChaode“ und die „Sumpfgumber“, zum gemeinsamen Guggekonzert an. Da darf es schön laut, lustig und schräg klingen. „Wir setzen den Rahmen und geben den örtlichen Vereinen und Musikgruppen eine Plattform“, beschreibt es Senn. Die einzige Band, die nicht aus der Doppelgemeinde kommt, ist die Partyband No Change, die ab 20 Uhr mit energiegeladener Bühnenpower und mitreißenden Pop-, Rock- und Schlager-Hits das Publikum zum Mitsingen und Tanzen bringt.
Der Sonntag, 13. Juli, wird mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr eingeläutet, der vom Frauenchor und dem katholischen Kirchenchor Grenzach-Wyhlen, der Evangelischen Kantorei Grenzach, dem Chor Gospeltrain und der Band der Chrischona-Gemeinde mitgestaltet wird. Der Musikverein Wyhlen, verstärkt durch Musiker aus Grenzach, spielt um 11.30 Uhr zum Frühschoppenkonzert auf. Nach dem Mittagessen wird ab 13 Uhr Spiel und Spaß für die Kinder geboten.
Die Vereine und Einrichtungen von Grenzach-Wyhlen präsentieren sich an Infoständen. „Wir wollen zeigen, welche Vereinsvielfalt es hier gibt“, sagt Senn. Rund 25 Vereine und Organisationen haben sich angemeldet, darunter die Freiwillige Feuerwehr. Beim kulturellen Programm ab 13 Uhr sind der Chor Gospeltrain zusammen mit „LaChör“, dem Chor des Landratsamts Lörrach sowie die Singgemeinschaft Grenzach-Wyhlen, bestehend aus dem Männerchor Grenzach und dem Gesangverein Frohsinn Wyhlen, zu hören.
Eine Besonderheit ist ab 15.30 Uhr die Premiere der Projektband, die sich extra fürs Bürgerfest gegründet hat. „The Fifties Band“ nennt sich diese Formation, die sich aus Musikbegeisterten aus dem Ort zusammensetzt und eine bunte Auswahl an Stücken spielt - ein flottes Geburtsständchen für die Doppelgemeinde. Ab 17 Uhr klingt das Festwochenende gemütlich aus, das für alle Generationen etwas bietet - bei freiem Eintritt. Um die Verköstigung kümmern sich verschiedene Vereine. Es wird empfohlen, mit dem Fahrrad oder dem Bus zum Fest zu fahren. Am Samstag ab 18 Uhr ist die Fahrt mit der 38er-Linie zum Schulzentrum kostenlos. ros