Präsentiert von

- Anzeige -

Dorffest Rheinfelden-Minseln

Fr, 11. Juli 2025

Anzeige Das Fest vom 12. bis 14. Juli: Gesangverein mit Liedern, DJ Joe sorgt für Musik. Dazu: Kinderprogramm mit Schminkaktionen, Geschicklichkeitsspielen und Wasserspielen mit der Feuerwehr.

Dass sie ganz groß feiern können, das stellen die „Meiseler“ alljährlich mit ihrem Dorffest unter Beweis. Vom 12. bis zum 14. Juli ist es wieder so weit.

Mit dem Einmarsch der Musiker startet das Dorffest Minseln. Foto: Wunderle
Mit dem Einmarsch der Musiker startet das Dorffest Minseln. Foto: Wunderle

Von Samstag, 12., bis zum Montag, 14. Juli, herrscht im Rheinfelder Teilort Minseln wieder Ausnahmezustand. Dann laden die örtlichen Vereine nämlich unter dem Dach des Hallen- und Vereinsausschusses wieder zum Dorffest auf den Platz bei der Alban Spitz-Halle ein.

Der Auftakt ist gewohnt festlich mit kleinem Umzug und Fahnenträgern. „Dieses kleine Defilee signalisiert, dass wir in Minseln eine Familie sind“, sagt Organisatorin Sabine Schütz-Baumgartner, die Vorsitzende der Dachorganisation.

Um 18 Uhr sticht Ortsvorsteherin und Schirmherrin Eveline Klein, begleitet vom Musikverein, dann das erste Fass an, das Getränke Grether wieder stiftet, so dass dessen Inhalt als Freibier ausgeschenkt werden kann. Auch der Gesangverein streut einige Lieder ein. An allen drei Tagen sorgt abends DJ Joe, der seit den Anfangstagen des Festes mit dabei ist, für fetzige Musik in der Budenstadt. In dieser halten Gesangverein, Musikverein, Sportclub, Feuerwehr, Mohren- und Froschen-Clique, Schlössle-Hexe sowie Die letschte Buure vom Dinkelberg ein breitgefächertes Angebot an Speis und Trank bereit. Auch die Jugend der Vereine, die AWO und die Gruppe „Fitness und Sport Minseln“ sind mit von der Partie.

Unternehmen aus der Region

Im Festgottesdienst am Sonntag um zehn Uhr vor der evangelischen Johanneskirche erinnert Pfarrer Joachim Kruse auch an die Weihe des Gotteshauses vor 70 Jahren, das damit runden Geburtstag feiert. Ab elf Uhr spielt der Musikverein Minseln zum Frühschoppen auf, wobei sich die Besucher gegen einen kleinen oder größeren Obolus auch Titel wünschen können.

Unternehmen aus der Region

Das Kinderprogramm bietet Schminkangebote und Geschicklichkeitsspiele mit der AWO sowie Wasserspiele mit der Feuerwehr. Es beginnt um 14 Uhr. Gespannt sein darf man auf die Tanzvorführungen der Gruppe „Fitness und Sport“ ab 18 Uhr.

Immer ein Highlight ist beim „Meiseler Dorffest“ der Handwerkerhock am Montagabend ab 17 Uhr. Da kommen viele in den Arbeitsklamotten direkt nach Feierabend auf den Festplatz“, berichtet die Organisatorin. Auch die Kinder kommen dank der Fitnesssportler, die Bewegungsspiele offerieren, auf ihre Kosten.

Buden, kleine Bühne, Bier- und Weinbrunnen stehen auf dem Festplatz am Rand. Die Mitte ist so frei. „Alles ist schön offen, man sieht einander, kann sich frei bewegen und kommunizieren“, schwärmt die Organisatorin. Und noch einen Vorteil hat der Platz: „Er ist barrierefrei.“ Selbstverständlich ist es für die Dorffestgemeinschaft, auch Behindertentoiletten aufzustellen.

Unternehmen aus der Region

Sabine Schütz-Baumgartner ist auch nach über 25 Jahren an der Spitze des Dachverbandes noch nicht amtsmüde. Denn: „Wir sind ein tolles Team, die Aufgaben sind auf viele Schultern verteilt, jeder weiß, was er zu tun hat.“


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Übersicht Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Übersicht Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...