- Anzeige -

Erstes Heimspiel der Freiburger Eisvögel

Fr, 28. Oktober 2022

Anzeige Nach drei Auswärtsniederlagen hofft der deutsche Basketball-Frauen-Meister auf einen Heimsieg / Fünf neue Spielerinnen in der Saison 2022/23

Die fünf Neuzugänge der Eisvögel (von links): die drei deutschen Spielerinnen Lea Rasenberger, Stephanie Wagner und Juljana Ehret sowie die Dänin Sofie Preetzmann und die US-Amerikanerin Jessica Loera.Fotos: Achim Keller

FREIBURG. Nach der Niederlage der Eisvögel USC Freiburg am vergangenen Wochenende im Rheinland - die SG Bergische Löwen aus Bergisch Gladbach gewannen mit einem Endstand von 88:56-sorgt ein genauerer Blick auf den Kalender nun für Vorfreude: Das erste Heimspiel der Saison steht vor der Tür.

Zu Besuch sind die Girolive-Panthers aus Osnabrück, im Vorjahr noch mit zwei Siegen in der Verlängerung gegen die Eisvögel, in dieser Saison in zwei Spielen mit je einem Sieg gegen die Hernerinnen und einer Niederlage gegen die Basketball-Frauen des Aufsteigers Alba Berlin.

Hannah Little beim Freiwurf
Hannah Little beim Freiwurf

Frischer Wind im Kader

Fünf Korbjägerinnen sind neu, acht Spielerinnen in der vergangenen gingen bereits Spielrunde für die Eisvögel auf Punktejagd. Bekanntester Neuzugang ist die 91-malige Nationalspielerin Stephanie Wagner, die zuletzt in Marburg spielte. Neu zum Team stoßen außerdem Jessica Loera (USA), Sofie Preetzmann (Dänemark) und Lea Rasenberger (Deutschland). Außerdem wird das 16-jährige USC-Eigengewächs Juljana Ehret in den Kader aufgenommen.

Die 25-jährige US-Amerikanerin Jessie Loera ist Aufbauspielerin und bestach bei ihren beiden ersten Profistationen in Island und der Schweiz durch ihre Führungsqualitäten. Bei den Eidgenossen wurde Loera in der vergangenen Saison zur wertvollsten Spielerin der Liga gewählt. Die gebürtige Lörracherin Lea Rasenberger (25) bestritt bereits vergangene Saison einige Wochen der Vorbereitung mit den Eisvögeln. Die athletische Aufbauspielerin wechselte dann vom Zweitlisten aus Schwabach nach Spanien. Nun erfüllt sich Rasenberger den Wunsch, in ihrer südbadischen Heimat Erstliga-Basketball zu spielen.

Juljana Ehret mit dabei

Juljana Ehret wird von Paula Paradzik die Rolle des Rookies übernehmen. Ehret, 16-jährige Schülerin des St. Ursula-Gymnasiums in Freiburg, wird mit den Eisvögeln trainieren und in der U 16 sowie der zweiten Mannschaft, die in dieser erstmals in der zweiten Bundesliga spielt, eingesetzt werden.

Beim Heimspiel am Samstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr, erwartet man im Breisgau traditionell eine volle Uni-Sporthalle und gute Stimmung. Denn das ist es auch, was den Verein so besonders macht. ,,Unser Verein steht zu 100 Prozent auf ehrenamtlichen Füßen - das spricht für eine fantastische Motivation und eine große Fangemeinde", so der sportliche Leiter Harald Janson. ,,Während der Endspielserie der letzten Saison haben wir immer in einer ausverkauften Halle gespielt", erinnert sich Janson. Das liegt nicht zuletzt an dem sympathischen und erfolgreichen Verein, sondern auch an dem tollen Rahmen- und Eventprogramm, das den Zuschauern in der Uni-Sporthalle immer wieder geboten wird.

Spannendes Spiel der USC Eisvögel: Jessica Loera am Ball
Spannendes Spiel der USC Eisvögel: Jessica Loera am Ball

Niedrige Budgets

Indes arbeitet der Verein weiterhin beschaulich am Budget und versucht viel Gutes für den Damen- und Mädchensport zu machen. Denn, so Harald Janson ,,Deutscher Meister im deutschen Damen-Basketball zu sein bedeutet nicht das Gleiche wie beispielsweise im Fußball oder Herren-Fußball."

Die Hoffnungen Jansons, dass durch den deutschen Meistertitel deutlich mehr Sponsorengelder fließen würden, erfüllten sich nicht. So werden die Eisvögel erneut mit einem Etat von unter 300 000 Euro versuchen, wieder attraktiven Basketball zu spielen.

Wie der Verein auf seiner Webseite bekannt gibt, werde er dieser Tage natürlich oft auf die letzte, herausragende Saison angesprochen und als Deutscher Meister vorgestellt. Auch wenn die Mädchen und Damen natürlich daran anknüpfen möchten, so geht es den Eisvögeln nun primär um eines: Schritt für Schritt in der Liga anzukommen, gesund zu werden-derzeit haben einige Spielerinnen mit Verletzungen zu kämpfen - und in einen guten, intensiven Trainingsrhythmus zu kommen.
lih

Ticket-Info

Karten für das Spiel am Samstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, in der Uni-Sporthalle, Schwarzwaldstraße 175 in Freiburg, gibt es unter www.usc-eisvoegel.de


Weitere Artikel

Freiburg Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Freiburg Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Freiburg Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...