Wie jeden Herbst bietet der Fußballverein Degerfelden am Sonntag, 26. Oktober, seine "Metzgete“ an. Auf die Besucher in der Fridolinhalle warten Blasmusik und eine Tombola.
Zur Herbstzeit kommt in vielen Gasthöfen und Privathaushalten im Südbadischen Deftiges auf den Teller: eine Schlachtplatte. Auch der Fußballverein (FV) Degerfelden lädt am Sonntag, von 11 bis 15 Uhr, wieder zu seiner traditionellen Metzgete in der Fridolinhalle in Degerfelden ein.
Einst war die Metzgete ein fester Bestandteil im bäuerlichen Jahresablauf. Einmal im Jahr, im Herbst, wurden auf den Bauernhöfen die Schweine geschlachtet und Gerichte aus frischer Schlachtung zubereitet. Im Anschluss wurde das Fleisch für den harten, kargen Winter haltbar gemacht.
Diese Tradition der Schlachtplatte hat sich in manchen Gegenden bis heute gehalten. Der FV Degerfelden, der auch abseits des Fußballplatzes rührig und aktiv ist und sich im Ort einbringt, serviert am Sonntag wieder diese Spezialitäten der Herbstküche: Blut- und Leberwürste, Kesselderfleisch, Rauchwürste, von allem etwas auf der großen Schlachtplatte, jeweils mit Sauerkraut und Kartoffelstock.
Wie Vorsitzender Frank Vollmer berichtet, bezieht der Verein das Fleisch und das Sauerkraut von der regionalen Metzgerei Schneider in Karsau, "mit der wir seit Jahrzehnten eng und gut zusammenarbeiten". Das Essen wird vor Ort in der Hallenküche frisch zubereitet, das Küchenteam besteht aus 15 Personen. Rund 300 Portionen Essen werden an dem Tag ausgegeben.
Passend zur Jahreszeit steht auch Markgräfler Neuer Wein im Angebot, es gibt aber auch Bier und Alkoholfreies. Die Getränke liefert die Firma Getränke Philipp aus Herten, die schon sehr lange Lieferant des FV Degerfelden bei Veranstaltungen ist. Außerdem wartet auf die Besucher eine große Auswahl an Kuchen und Torten, die von Vereinsmitgliedern selbst gebacken werden. Die Gerichte gibt es, allerdings nur nach Vorbestellung, damit die Portionen ausreichen, auch zum Mitnehmen. Das gilt auch für die Kuchen, die man mit nach Hause nehmen kann.
Ebenfalls schon liebgewordener Brauch ist es, dass der Musikverein Degerfelden unter Leitung von Gordon Hein von 11.30 bis 13 Uhr zur Unterhaltung der Gäste aufspielt und ein schmissiges und schwungvolles Programm mitbringt. Für das Degerfelder Blasorchester, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert und im Sommer ein Open-Air-Festival auf die Beine gestellt hat, ist dieses "Heimspiel" Ausdruck der Verbundenheit mit dem Ort und dem FV.
Die Jugendabteilung des FV Degerfelden verkauft zudem Lose für eine große, reich bestückte Tombola, bei der es attraktive Sachen zu gewinnen gibt. In der Halle stehen 200 Sitzplätze für die Besucher bereit. Wie Frank Vollmer sagt, kommen die Besucher hauptsächlich aus Rheinfelden mit allen seinen Ortsteilen, aber auch vereinzelt aus Lörrach, Grenzach-Wyhlen, Schwörstadt und Inzlingen. 45 Helferinnen und Helfer sind beim Auf- und Abbau im Einsatz, damit die Gäste das Essen und das musikalische Programm unbeschwert genießen können.
ros