Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher beim diesjährigen Hans-Thoma-Fest. Einer der Höhepunkte wird der Festumzug, in diesem Jahr Kern des Kreistrachtenfests, am Sonntag sein.
Jedes Jahr am zweiten Augustwochenende ehrt die Gemeinde Bernau ihren großen Sohn Hans Thoma mit einem mehrtägigen Fest. Um 1900 war der im Ortsteil Oberlehen geborene und aufgewachsene Hans Thoma (1839 bis 1924) der beliebteste Landschaftsmaler in Deutschland. Das Fest zu seinen Ehren unterscheidet sich mit seiner Mischung aus Kultur, Brauchtum, Kunst und Musik deutlich von anderen Festen.
Wie schon im Vorjahr wird das Hans-Thoma-Fest auch in diesem Jahr an vier Tagen begangen. Los geht es am morgigen Freitag um 19 Uhr im Festzelt am Sportplatz im Ortsteil Dorf. Erstmals wird Bürgermeister Alexander Schönemann dann das Fest mit dem Fassanstich eröffnen. Trachtentanz und Blasmusik mit dem Musikverein Bernau, der Trachtengruppe Bernau und der Jugend-Jazz-Tanzgruppe der Trachtengruppe Bernau stehen ab 19.30 Uhr auf dem Programm. Ab 21 Uhr wird dann die „Froschenkapelle“ für beste Unterhaltung und gute Stimmung im Festzelt sorgen.
Party mit der „Stubete Gäng“ist am Samstagabend ab 21 Uhr angesagt, Einlass in das Festzelt ist ab 19 Uhr. Die weitere Unterhaltung an diesem Abend übernimmt DJ Dörfi. Die Karten sind inzwischen ausverkauft.
Der Festsonntag steht ganz im Zeichen des Brauchtums. Um 9.45 Uhr werden die Trachtenträger gemeinsam vom Kurpark in die Kirche einziehen, der Gottesdienst um 10 Uhr wird vom Bernauer Kirchenchor musikalisch gestaltet. Ab 11 Uhr gibt die Senioren-Blaskapelle Hochschwarzwald im Festzelt ein Frühschoppenkonzert.
Einer der Höhepunkt des Hans-Thoma-Fests wird auch in diesem Jahr der farbenfrohe Festumzug mit Trachtenträgern und Musikkapellen sein. In diesem Jahr ist er zudem der Kern des Kreistrachtenfests. Über 30 Trachtenvereine mit rund 700 Trachtenträgern werden vom Ortsteil Innerlehen zum Festplatz ziehen. Im Festzelt stehen anschließend Musik und Trachtentanz auf dem Programm – eine gute Gelegenheit, Tradition und Kultur in der Region zu feiern.
An diesem Tag werden die Aussteller des inzwischen vierten Handgemacht-Markts ab 11 Uhr im Außenbereich des Festzeltes ihre liebevoll gestalteten Artikel anbieten. Und ab 13.30 Uhr ist auch das Hans-Thoma-Geburtshaus Oberlehen geöffnet.
Am Montag stehen zunächst die Kinder im Mittelpunkt, wenn ab 14.30 Uhr zum Kindernachmittag eingeladen wird. Zu einer Institution hat sich schon vor langem der Handwerkerhock entwickelt, los geht es um 16 Uhr. Ab 18 Uhr nähert sich das diesjährige Fest langsam seinem Ende, die Band „Wälderwahn“ sorgt zum Ausklang noch einmal für beste Stimmung.
Anlässlich des Kreistrachtenfests ist vom 10. bis zum 30. August die Kunstausstellung „Zwischen Tradition und Moderne“ mit Werken von Sebastian Wehrle im Hans-Thoma-Kunstmuseum zu sehen. Der in Simonswald aufgewachsene Künstler widmet sich in seiner fotografischen Arbeit künstlerischen Projekten zu verschieden Themenbereichen.
Die nun im Hans-Thoma-Museum ausgestellten Werke sind eine Hommage an Tradition und Moderne, bei der der Bezug zum Schwarzwald nicht fehlen darf.