Am Freitag, 28. November, wird mit dem Lichterfest in Schopfheims Innenstadt traditionell die Weihnachtszeit in der Markgrafenstadt eingeläutet. Das Lichterfest ist auch gleichzeitig der Startschuss zum Weihnachtsgewinnspiel.
Der Abendverkauf dauert von 17 bis 21 Uhr. Gleichzeitig ist die Innenstadt weihnachtlich geschmückt und verwandelt sich in ein Lichtermeer. Zahlreiche Stände sind auf den Straßen zu finden und es gibt auch wieder Live-Musik an vier verschiedenen Standorten. Zufällig ist an diesem Tag auch der "Black Friday", der besondere Angebote verspricht. Nahezu alle Geschäfte und Lokale entlang der Hauptstraße zwischen Adolf-Müller-Straße und Viehmarkt sowie in der Scheffelstraße und Hebelstraße haben geöffnet.
Und wie an diesem Tag üblich, gibt es auch Sonder- und Rabattaktionen. Beim Einkauf erhalten die Kunden wieder Lose für das Weihnachtsgewinnspiel des Gewerbevereins, das noch bis zum Heiligabend läuft. Nach Weihnachten werden 24 Gewinner ausgelost, die Einkaufsgutscheine erhalten.
Der Hauptpreis beträgt 1000 Euro, in der weiteren Staffelung gibt es 500 Euro als 2. Preis, 250 Euro als 3. Preis sowie weitere 100-Euro- und 50-Euro-Gewinne, immer jeweils als Gutscheine.
Erstmalig spielt die Band Green Chili Killers aus dem Stuttgarter Raum in Schopfheim auf der Bühne am Marktplatz. Mario Stracuzzi spielt auf der Bühne an der Einmündung zur Feldbergstraße Rock- und Popsongs, und Son Como Son mit Ricardo Mera im Pflughof Latinomusik.

In der Scheffelstraße beim S7 gibt es ebenfalls eine Premiere für den Alleinunterhalter Kevin Hamel, der vorrangig Eigenkompositionen spielt und im Wechsel mit dem Schulchor der Max-Metzger-Grundschule auftritt. Der Verein Jazz und Blues Südbaden - Exbluesive steht auf der Kreuzung Haupt- zur Hebelstraße und bietet teilweise auch Livemusik mit weihnachtlichen Liedern.
Eine weitere Premiere gibt es vor allem für die jüngeren Besucher in der Hebelstraße. Im Wichtelwald gibt es dort eine Wichtelvorführung, und der Kinderschutzbund lädt zur Märchenstunde ein. Im Pflughof steht eine vom THW betreute Feuerschale bereit, an der Stockbrot gebacken werden kann. Es gibt Bastelmöglichkeiten an verschiedenen Stationen und der Nikolaus kommt ab 18.30 Uhr mit seinem Gefolge und verteilt insgesamt 600 Grättimänner.
Mit Knecht Ruprecht und einer Engelschar ist die kleine Gruppe auch ein beliebtes Fotomotiv. In der Hebelstraße gibt es wieder den Kunsthandwerker- und Flohmarkt, der von Maria Fernanda da Silva Bockstaller vom Geschäft Art Antik organisiert ist.
Für das Lichterfest sind die Straßen der Innenstadt von 14 bis 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. In diesem Zeitraum gilt zudem auch ein Parkverbot.
mow