- Anzeige -

Lichternacht Staufen: Nächtliche Lichtspiele

Fr, 08. Dezember 2023

Anzeige An den beiden Freitagen, 8. und 15. Dezember, tauchen viele Lichter die Staufener Innenstadt in ein märchenhaftes Licht. Dazu kommen vorweihnachtlichen Überraschungen des Handels.

Zu den beiden Lichternächten lädt der Gewerbeverein in die Staufener Altstadt ein. GEWERBEVEREIN STAUFEN

Gerade endete der traditionelle Weihnachtsmarkt in der historischen Innenstadt, da starten die Mitgliedsbetriebe des Gewerbevereins mit den nächsten beiden Aktionen durch. Verspielte Lichtinstallationen tauchen das Städtle in Adventsstimmung. Das nutzen die Gäste in der Fauststadt, um die Vielfalt des Staufener Einzelhandels und der Gastronomie zu erkunden und dabei das ein oder andere Schnäppchen zu machen.

Für viele ist die Staufener Altstadt mit ihren kleinen, inhabergeführten Geschäften, Boutiquen, Restaurants und Cafés einen Ausflug wert, insbesondere bei Kerzenzauber und Lichterglanz. Ein Höhepunkt ist das Weihnachtspostamt, wo die Kinder ihre Wunschzettel an den Weihnachtsmann schicken können. Und es gibt eine gemütliche Vorlesestube, in der zu jeder vollen Stunde weihnachtliche Geschichten im Kerzenschein vorgelesen werden.

Außerdem können sich die Gäste bei weiteren Angeboten von ihrer kreativen Seite zeigen. Für solche Besucher, die gerne selbst Hand anlegen, besteht die Möglichkeit, Lebkuchen zu dekorieren und somit ihre eigene weihnachtliche Leckerei zu gestalten. Am Ende entstehen wohlschmeckende kleine Präsente als weihnachtliches Mitbringsel.

Das gastronomische Angebot und Aufführungen von lokalen Chören, Tanz- und Theatergruppen runden das Angebot ab. Die Lichternächte mit den verlängerten Öffnungszeiten in den teilnehmenden Geschäften enden an beiden Freitagen jeweils um 21 Uhr.

Am ersten Freitag, 8. Dezember, ergänzt der Museumsabend die Lichternacht in der Innenstadt. Dann begrüßen die „Clavierwerkstatt & Fark'sche Werkstatt“ in der Bahnhofstraße, „Huchel & Kästner“ im Stubenhaus in der Hauptstraße, das Tango- und Bandeonmuseum im Kapuzinerhof, das Keramikmuseum in der Wettelbrunner Straße und das Stadtmuseum im Rathaus die Gäste. Die Einrichtungen sind von 17 bis 21 Uhr geöffnet.

Zwischen diesen Einrichtungen lässt es sich gut in der weihnachtlich geschmückten und mit den vielen Lichtinstallationen verzierten Innenstadt bummeln und einkaufen.

Apropos Einkaufen: Bis zum 10. Dezember lässt sich die Weihnachtswährung, das Altstaufener Weihnachtsgeld, in den teilnehmenden Geschäften bei den noch anstehenden Weihnachtseinkäufen in der Fauststadt einlösen. mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Bugginger Fescht vom 19. bis 21. Juli
Das „Bugginger Fescht rund ums Rathaus“ steht vor der Tür. Auftakt ist die Dude Festeröffnung am Samstag, 19. Juli, um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeis...

Breisgau Anzeige

50 Jahre JFW Staufen: Feuerwehr-Nachwuchs feiert Jubiläum
Das Jubiläum wird mit einem Tag der offenen Tür zwischen 11 und 16 Uhr am Standort in der Gewerbestraße gefeiert.

Breisgau Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...