- Anzeige -

Wandern von Gutedel zu Gutedel im Markgräflerland an Christi Himmelfahrt

Di, 27. Mai 2025

Anzeige Erlebe den 14. Gutedel-Tag zwischen Müllheim und Staufen: Wandern, Wein verkosten, regionale Spezialitäten genießen – über 100 Gutedelweine und Sekte entlang der Badischen Weinstraße.

Mehr als 100 Varianten des Gutedel können Weinfreunde beim 14. Gutedel-Tag verkosten.FOTO: VOLKER MÜNCH

Der Gutedel ist die Weinsorte des Markgräflerlandes schlechthin. Um dieser spritzigen, leichten Rebsorte zu huldigen, haben sich die Winzer und Winzerinnen der regionalen Weinbaubetriebe zum mittlerweile traditionellen Gutedel-Tag an Christi Himmelfahrt zusammengetan.

Bereits zum 14. Mal findet der traditionelle Gutedel-Tag an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai, zwischen Müllheim und Staufen auf der Badischen Weinstraße statt. Dann gilt es für Wein- und Wanderfreunde, die herrliche Aussicht auf der 14 Kilometer langen Strecke zu genießen und die vielen Nuancen des Gutedels aus den verschiedenen Weinbaubetrieben kennenzulernen. Auch die hochwertigen und mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Winzersekte dürfen nicht fehlen. Natürlich lässt sich die Strecke auch mit dem Fahrrad oder auf Inlineskates „erfahren“; dann jedoch sollte auf alkoholfreie Genüsse gesetzt werden.

Rund 30 Weinbaubetriebe, darunter die Winzergenossenschaften, kleine und große private Weingüter, sorgen an markanten Punkten entlang der Wegstrecke und natürlich in den Dörfern, die an der Gutedel-Tag-Strecke liegen, liegen, für weinselige Angriffe auf die Geschmacksknospen der Besucher. Zu verkosten gibt es mehr als 100 Gutedelweine und -sekte. Natürlich werden für den kleinen Hunger von den gastronomischen Betrieben teils echte Markgräfler Spezialitäten oder Speisen mit mediterraner Note gereicht.

Unternehmen aus der Region

Eröffnet wird der Gutedel-Tag von der Markgräfler Weinprinzessin um 11 Uhr in der Altstadt von Staufen. Dann werden auf der Strecke zwischen Staufen und Müllheim Tau-sende von Besuchern zur größten Gutedelweinprobe der Welt, so der Verein „Markgräfler Wein“ als Veranstalter, erwartet.

Nur alle zwei Jahre findet übrigens dieser Gutedeltag entlang der Badischen Weinstraße statt. Sie führt durch eine der schönsten Gegenden des Markgräflerlandes mit seinen hügeligen Reblandschaften und idyllischen Weinorten wie Grunern, Ballrechten-Dottingen, Laufen, Britzingen und Zunzingen.

Unternehmen aus der Region

Und dort wird auch einiges inklusive eines musikalischen Rahmenprogramms geboten. Dabei werden Blasmusik- und Gesangsvereine sowie Tanz- und Jazzmusikgruppen die Besucher unterhalten. Mit seinem vielfältigen Angebot und Programm ist der Markgräfler Gutedel-Tag inzwischen zu einem Treffpunkt und Erlebnistag für Jung und Alt, für Familien, Cliquen, Clubs und Vereinen geworden.

Am Gutedel-Tag haben Fußgänger, Radfahrer und Inlineskater auf der L 125 Vorfahrt. Sie ist bereits ab 9 Uhr bis 18 Uhr für alle Arten von motorisierten Fahrzeugen gesperrt. Die Strecke wird dann ab 10 Uhr freigegeben. Ab 18 Uhr steht ein Bustransfer zur Verfügung, der, ausgehend von den beiden Endstationen in Müllheim und Staufen, die Gäste in die verschiedenen Orte entlang der Strecke zurückbringt. Wieder im Angebot ist ein zusätzlicher Halt am Müllheimer Bahnhof.

Unternehmen aus der Region

Der Gutedel hat eine lange Geschichte im Markgräflerland, stammt allerdings ursprünglich aus der Schweiz im Weinbaugebiet rund um Vevey am Genfer See. Besonders im Markgräflerland ist heute der Gutedel, dessen zusammengesetzter Name seither auf die Wertschätzung dieses Weines Rückschlüsse zulässt, mit rund 40 Prozent Anbaufläche die dominierende Sorte. 


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Breisgau Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Breisgau Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...