- Anzeige -

Moderne Landhausküche im „Rebea“: Christoph Goesch & Mahelia Szillat, Restaurant in Laufen, Sulzburg

So, 14. September 2025

Anzeige Neueröffnung im historischen Winzerort, regionale Produkte, Weine aus Laufen, traditionelle und moderne Gerichte, gemütliches Ambiente mit Gartenwirtschaft, Platz für 40 Gäste, flexible Gasträume.

Christoph Goesch und Mahelia Szillat betreiben das Restaurant Rebea.FOTO: REBEA

Im historischen Winzerort Laufen bei Sulzburg hat seit wenigen Tagen das Restaurant Rebea eröffnet. Küchenchef Christoph Goesch und Restaurantleiterin Mahelia Szillat bieten in einer besonderen Atmosphäre eine "moderne Landhausküche mit ehrlichen Produkten“.

Das Gastropaar hatte sich auf seiner Suche nach einem eigenen Restaurantbetrieb in das schöne Gebäude in zentraler Lage des denkmalgeschützten Dorfensembles verliebt. Es erkannte darin das große Potenzial für eine nachhaltige Gastronomie, die ihrer Überzeugung nach den Gästen Spaß machen wird. Der neue Name „Rebea“ soll ein deutliches Zeichen setzen und ist mit dem Kunstnamen eine Hommage an die Rebe und den Weingenuss.

Erfahrung hat Goesch bereits in anderen angesagten Gastronomiebetrieben gesammelt. Er war Küchenchef im Hotel „Halde“ auf dem Schauinsland und hat danach als Küchenchef die Eröffnung des Restaurants Bruggaa im Geroldstal mitbegleitet. Mahelia Szillat ist eigentlich Pädagogin, von daher jedoch Kommunikation gewohnt und nimmt die neue berufliche Herausforderung an.

In letzter Zeit reifte der Entschluss der beiden, den Weg in die Selbstständigkeit zu suchen. Mit dem „Rebea“ ging dieser Wunsch nun in Erfüllung. „Wir wollen unseren Gästen ein spannendes Erlebnis bereiten“, kündigt Christoph Goesch an. Dazu gehören traditionelle Speisen, aber auch genauso moderne Tellerkreationen. Verwendet werden Produkte, die weitgehend aus der Region und sogar möglichst aus dem Ort stammen. Die Weine kommen ebenfalls aus namhaften Weinbaubetrieben Laufens.

„Wir wollen mit unserem Speise- und Getränkeangebot einen Ort schaffen, wo die ganze Familie zufrieden und glücklich sein wird“, betont der Küchenchef. Fleisch, Fisch, Wild bis hin zu veganen Gerichten finden sich auf der Karte.

Christoph Goesch erklärt seine Philosophie mit den Worten: „Es ist ein gesunder Mix aus modernen und klassischen Elementen. HierEliegt viel Handwerkskunstdrin.“ 

Zu dem Anspruch an seine Küche passt das Ambiente der beiden Gasträume des Restaurants. Modern, bequem, zurückhaltend aber wertig bieten die bequemen Sessel an den schönen Holztischen und das gelungene Lichtkonzept die richtige Atmosphäre für ein feines kulinarisches Erlebnis. In beiden Räumen finden bis zu 40 Gäste Platz, für kleinere Gesellschaften lassen sich Gasträume trennen. Ferner gehört zu dem Restaurant eine Gartenwirtschaft. Das neue Restaurant Rebea hat montags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr, freitags, samstags und sonntags von 12 bis 16.30 Uhr und von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Dienstag und Mittwoch sind Ruhetage. Einen Blick auf das Rebea, auf die Speiseund Getränkekarten können Interessierte über die Homepage „rebea.restaurant“ werfen. mps


Weitere Artikel

Markgräflerland Anzeige

Cybulla Waldkirch feiert 100 Jahre mit Tag der offenen Tür
Der Waldkircher Kachelofenbauer Cybulla besteht 2025 seit 100 Jahren. Zum Jubiläum hat er seine neue Ausstellung fertiggestellt. Bei einem Tag der offenen Tür am...

Markgräflerland Anzeige

Halloween im Besuchsbergwerk Münstertal – ein Gruselspektakel
Schräge Gestalten, die Furcht einflößen wollen, treiben zu Halloween im Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal ihr Unwesen. Das Spektakel findet in diesem Jah...

Markgräflerland Anzeige

Preisträger 2025: Badens beste Winzer im Kloster Bronnbach
Der Badische Weinbauverband hat am 23. Oktober im historischen Bernhardsaal des Klosters Bronnbach die herausragendsten Weinkollektionen der Gebietswein- und Sekt...