- Anzeige -

Öflinger Rettichfest vom 30. Mai bis 1. Juni

Fr, 30. Mai 2025

Anzeige Bunte Mischung vom Marsch bis zum Poparrangement und leckeres Essen - warme Speisen, Salatteller, Falafeln und vieles mehr

Die Musikkapelle St. Jakob spielt beim Rettichfest.    FOTO: MUSIKVEREIN OF LINGEN

Viel Musik und leckeres Essen bietet das beliebte Rettichfest in Öflingen am kommenden Wochenende.

Der Musikverein Öflingen feiert seinen 130. Geburtstag. Einen Höhepunkt im Jubiläumsreigen markiert das Rettichfest vom 30. Mai bis 1. Juni, das am Freitag ab 19 Uhr mit der dritten Rettich-Serenade auf dem Öflinger Schulhof startet. Die Gastgeber geben zusammen mit der Musikkapelle St. Jakob am Arlberg ein Doppelkonzert. 

Unternehmen aus der Region

Das 50-köpfige Öflinger Blasorchester unter Leitung von Rolf Gallmann und die österreichische Gastkapelle, die mit 38 Musikerinnen und Musikern anreist, spielen eine bunte Mischung vom Marsch bis zum Poparrangement. Zum Schluss wird ein gemeinsames Stück gespielt, wie Vorsitzende Ilona Kunzelmann verrät. 

In der offenen Maschinenhalle des Bauernhofs Griener in Öflingen steigt am Samstagabend, 31. Mai, ab 19 Uhr das Hoffest mit zwei Brassformationen: der Sto-Band Murg und den Blech Bengel St. Märgen. Die Rhy-Wehra Schränzer sind mit einem Bewirtungsstand vor Ort. 

Unternehmen aus der Region

Ganztägiger Festbetrieb herrscht auf dem Griener Hof am Sonntag, 1. Juni. Die dortige Halle ist offen und überdacht, bietet Platz für 400 bis 500 Leute: ein idealer Ort zum Feiern, bodenständig und naturnah. Die Musikkapelle aus Arlberg bleibt drei Tage, macht Ausflüge und tritt am Sonntag um 11 Uhr nochmals auf. 

Für weitere musikalische Unterhaltung sorgen Blasorchester aus der Region: die Stadtmusik Schopfheim und die Musikvereine Dossenbach und Tannenkirch. Die Jugendkapelle hat ein Kinderprogramm auf die Beine gestellt: Basteln und Spiele. Außerdem ist ein Pony-Programm vorgesehen. 

Unternehmen aus der Region

Natürlich stehen die Namensgeber des Fests beim kulinarischen Angebot ganz oben: 600 Rettiche, geliefert von der Reichenau, werden zu Spiralen gedreht, in Salzlake haltbar gemacht und klassisch mit Butterbrot serviert. Neben dem herzhaften Wurzelgemüse werden warme Speisen aufgetischt, Grilladen vom Holzkohlegrill, Salatteller und Falafeln. Das Fleisch kommt vom Griener Hof, der Dorfladen liefert weitere Zutaten. 

Im Einsatz sind 80 Helfer über die drei Festtage, darunter alle Aktiven des Musikvereins Öflingen. Der Festsonntag wird um 9 Uhr mit dem erstmaligen „Fürstenberg-Kastenlauf“ eröffnet, einem spaßig-sportlichen Gaudiwettbewerb, bei dem Zweier-Teams mit einem Kasten Bier 7,5 Kilometer vom Maibaum bis zum Griener Hof laufen.



ros


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Johannimarkt Grenzach-Wyhlen am 24. und 25. Juni
Der Johannimarkt ist die traditionsreichste Veranstaltung im Jahreskalender von Grenzach-Wyhlen. Am Dienstag, 24., und Mittwoch, 25. Juni, steigt er zum 257. Mal.

Übersicht Anzeige

Humantechnik Weil am Rhein: Humantechnik-Visionär erobert die Welt
Seit 40 Jahren ist das Märkter Familienunternehmen Humantechnik im Bereich der Assistenzsysteme für Gehörlose und Schwerhörige sowie der barrierefreien Beschallun...

Übersicht Anzeige

Heimatmuseum Münstertal: Weit mehr als nur ein Ort des Bewahrens
Vor zehn Jahren eröffnete das Museum Münstertal – heute ist es weit mehr als nur ein Ort des Bewahrens: ein lebendiges Zentrum für Geschichte, Bildung und Heimatg...