- Anzeige -

Sommerfest des Musikvereins Oberhof von 5. bis 7. Juli

Fr, 04. Juli 2025

Anzeige Wunschkonzert unter gelben Schirmen, Blasmusik von sechs Kapellen, Abschied von Dirigentin Elisabeth Eckert, Kinderprogramm und Kulinarik von Vegiburger bis Grillbraten

Gute Stimmung herrscht immer beim Sommerfest des Musikvereins unter den gelben Schirmen. FOTO: MUSIKVEREIN OBERHOF

Drei Tage voller Musik und Unterhaltung vom kommenden Samstag bis Dume Montag, 5. bis 7. Juli, lädt der Musikverein Oberhof wieder zum Sommerfest ein. Auf dem Programm steht unter anderem ein Wunschkonzert.

Der Festbetrieb startet am Samstag um 19 Uhr rund um die Thimoshalle, bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit, in die Halle auszuweichen.„Sie wünschen - wir spielen“, heißt es beim Wunschkonzert des Gastgebers ab 20 Uhr.

Unternehmen aus der Region

20 Titel aus den Kategorien Märsche, Polkas, Konzertstücke, Solostücke und Ohrwürmer stehen zur Auswahl. 15 Stücke werden die Musikerinnen und Musiker dann spielen, aus jeder Kategorie die drei Titel mit den meisten Stimmen. Der meistgewählte viertplatzierte Titel wird als Zugabe erklingen. Durch mehrfaches Abstimmen können die Chancen auf den Wunschtitel erhöht werden. Der Eintritt zum Wunschkonzert ist frei, noch während der Veranstaltung werden Wünsche entgegengenommen, pro Titelwunsch wird dann ein Betrag von drei Euro fällig. Der Erlös kommt den neuen Uniformen der Musikerinnen und Musiker zugute.

Auch der Sonntag steht ganz im Zeichen der Blasmusik. Mit einem Frühschoppenkonzert startet der Musikverein Niederhof um 11.30Uhr in den Festsonntag. Anschließend übernehmen der Musikverein Sulz (13.15 Uhr), die Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen (15 Uhr) und der Musikverein Oberwihl (16.30 Uhr) die musikalische Unterhaltung. Der Tag klingt musikalisch um 18 Uhr aus mit einem Auftritt des Jugendorchesters Oberhof-Hänner. 

Unternehmen aus der Region

Ein Auftritt, der mit Wehmut verbunden sein wird, denn in diesem Rahmen gilt es, Dirigentin Elisabeth Eckert feierlich zu verabschieden. Dabei werden erstmals zwei Titel öffentlich präsentiert, für die das Jugendorchester bei einem Wertungsspiel mit 94 von 100 möglichen Punkten die Auszeichnung „ausgezeichnet“ erreichte.

Für die jüngeren Festbesucher bietet der Kindergarten Regenbogen an diesem Tag ein buntes Kinderprogramm an. Da können sich die Kinder unter anderem phantasievoll schminken lassen oder sich mit und an verschiedenen Spielgeräten vergnügen.

Unternehmen aus der Region

Der Sommerfestmontag beginnt um 17 Uhr. Um 18. 30 Uhr spielt der Musikverein Rotzel auf, bevor um 19.45 Uhr „se terribel ochestra“, kurz „sto-band“, ein lockerer Zusammenschluss von Musikern aus der Umgebung, die weitere musikalische Unterhaltung bis zum Open End übernimmt.

Nicht nur musikalisch, auch kulinarisch ist eine Menge geboten. Auf der Speisekarte stehen unter anderem verschiedene Steaks, Grillwürste, Pommes, Vegiburger, am Sonntag auch Grillbraten mit Spätzle und eine Auswahl an Kuchen sowie am Montag Wurstsalat.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Güggelifescht Gündenhausen: Güggeli vom Grill und bunte Unterhaltung
Beim Güggelifescht gibt es Güggeli vom Holzkohlegrill mit der besonderen – geheimen – Würzmischung. Festbeginn ist am Samstag, 5. Juli, um 16 Uhr. Ab 20 Uhr ist a...

Übersicht Anzeige

Hügel – mehr Garten: Genuss und Inspiration in blühender Kulisse
Kunsthandwerk, Kulinarik, Livemusik, Information, Inspiration und Urlaubsfeeling in blühender Kulisse – all das bietet morgen, Samstag, 5. Juli, das Sommerfest mi...

Übersicht Anzeige

Bergfest St. Urlich Bollschweil: Feiern mit Musik und Aussicht
Nur alle drei Jahre lädt die Trachtenkapelle St. Ulrich zum Bergfest auf die Eduardshöhe ein. Die Hochebene zwischen St. Ulrich und Horben bietet die perfekte Büh...