- Anzeige -

Wieder in Präsenz

Mi, 22. Juni 2022

Anzeige 22. Tag des Handwerks made in Lörrach am 23. Juni im Burghof

Gruppenbild mit Organisatoren und Sponsoren im Burghof. FOTO: LEON ZIEGLER

am DonLÖRRACH. Nach zweijährigem Ausfall wegen Corona lädt die Kreishandwerkerschaft nerstag, 23. Juni, um 19 Uhr zum 22. Tag des Handwerks made in Lörrach in den Burghof ein. Der Apéro beginnt um 18 Uhr. Wirtschaftwissenschaftler Bernd Raffelhüschen referiert in diesem Rahmen zum Thema „Wer baute das siebentorige Theben - Handwerker oder abgebrochene Politologiestudenten?"

am DonLÖRRACH. Nach zweijährigem Ausfall wegen Corona lädt die Kreishandwerkerschaft nerstag, 23. Juni, um 19 Uhr zum 22. Tag des Handwerks made in Lörrach in den Burghof ein. Der Apéro beginnt um 18 Uhr. Wirtschaftwissenschaftler Bernd Raffelhüschen referiert in diesem Rahmen zum Thema „Wer baute das siebentorige Theben - Handwerker oder abgebrochene Politologiestudenten?"

Nachdem die Veranstaltung im Jahr 2020 nur online stattfinden konnte, freut sich die Kreishandwerkerschaft darauf, endlich wieder in Präsenz starten zu können. Durch das Ausbleiben der Festivitäten in den vergangenen beiden Jahren besteht Nachholbedarf, weshalb die Veranstalter mit einem vollen Haus rechnen.

Vor der Pandemie lockte der Tag des Handwerks regelmäßig 1000 Besucherinnen und Besucher in den Burghof und war damit eine feste Größe im Jahreskalender für Handwerk, Politik, Industrie, Wirtschaft und Banken. Damit die Veranstaltung auch in Zukunft stattfinden kann, wurden heuer die Sponsorenverträge mit der Sparkasse und der Volksbank um - drei Jahre verlängert.

Sponsorenverträge um drei Jahre verlängert

Vorstand Christian Eschbach von der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden betont, dass er aufgrund der Regionalität seiner Bank eine „natürliche Verbundenheit" zum Handwerk sehe. Auch Günther Heck, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Dreiländereck, freut sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Handwerk.

Auch Dank dieser zuverlässigen und großzügigen Unterstützung konnten Martin Ranz und seine Kollegen erneut einen hochkarätigen Referenten in den Burghof einladen. Der Kreishandwerksmeister begrüßt nach dem Apéro die Gäste im großen Saal, ihm folgt Oberbürgermeister einem Grußwort. Lutz mit

Wie es gute Tradition ist trägt dann Martin Ranz seine Gedanken zum Handwerk und zur aktuelle Situation der Handwerker vor. Nach der langen Corona-Krise werden seine Ausführungen mit Spannung erwartet.

Nach dem Fachvortrag von Professor Dr. Bernd Raffelhüschen ergreift für Schlussworte erneut der Kreishandwerksmeister das Wort. Zum Ausklang gibt es wie früher auch einen Imbiss im BurghofFoyer. Auf einen besonderen Gaumenschmaus können sich die Gäste dieses Jahr freuen, denn das Catering für den Tag des Handwerks wird von Betrieben der Bäcker- und Fleischer-Innung geliefert.

Für den Tag des Handwerks made in Lörrach wird erneut ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von zehn Euro erhoben. Auf diese Weise soll ein breiteres Publikum erreicht werden. rud

Tag des Handwerks

23. Juni, 19 Uhr, Burghof Lörrach; 


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Schopfheimer Frühlingsmarkt & verkaufsoffenem Sonntag
Am Sonntag, 4. Mai, wird in Schopfheim von 12 bis 17 Uhr das Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag gefeiert.

Lörrach Anzeige

Jubiläumskonzert mit Schweizer Gästen am 3. Mai in Tegernau
Dirigent Thomas Schmid, der seit 15 Jahren den Musikverein Tegernau regelmäßig zu Höchstleistungen anspornt, hat für den Jubiläumsabend mit dem Jahreskonzert ein...

Lörrach Anzeige

Musikverein Tegernau wird 125: Schwungvolle musikalische Akzente seit 125 Jahren
Von Edgar Steinfelder Einen Jubiläumsabend mit einem unterhaltsamen Konzert zusammen mit den Musikfreunden aus Ziefen in der Schweiz veranstaltet der Musikverein...