- Anzeige -

100 Jahre Kulturträger auf dem Berg

Do, 28. Juli 2022

Anzeige Die Trachtenkapelle Todtnauberg feiert ihr Jubiläum am Wochenende mit einem bunten Festprogramm

Die Trachtenkapelle hat allen Grund zu feiern. FOTO: VEREIN

Mit einem ereignisreichen Festwochenende von Freitag, 29. Juli, bis Sonntag, 31. Juli, feiert die Trachtenkapelle Todtnauberg ihr 100-jähriges Bestehen in und rund um das Kurhaus. Auf zwei Plätzen, der Heimatwiese und der Brassarea, wird ein buntes Festprogramm geboten.

Ein Höhepunkt erwartet die geladenen Gäste schon am Freitagabend um 19 Uhr mit der Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Berger Musik Zeitraum“, in der die 100-jährige Geschichte der Trachtenkapelle Todtnauberg in Bildern und Filmen im Kurhaus dargestellt wird. Der offizielle Teil beginnt um 20 Uhr mit der Vorstellung des Jubiläumsmarschs. Einen musikalischen Leckerbissen dürfen die Besucher ab 21 Uhr mit dem Auftritt der Bigband Fahrnau genießen. Diese fast schon professionelle Formation ist ein Garant für ein besonderes Musikvergnügen.

Wegen der vorherrschenden Hitzewelle musste das geplante Feuerwerk allerdings abgesagt werden. Dafür aber wird die Bigband Fahrnau ein musikalisches Feuerwerk zünden. Und schon am Freitagabend können die Gäste an der Flyingbar Cocktails und Getränke an der Sektbar genießen.

Auch am Samstag ist dann wieder Blasmusik pur angesagt. So wird ab 18 Uhr die oberbayrische Musikkapelle Münsing mit 40 Musikerinnen und Musikern die Besucher mit flotten Melodien unterhalten. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt steht dann um 21 Uhr auf dem Programm. Dann nämlich, wenn die international bekannte Formation Alpenblech aus dem Allgäu eine Kostprobe ihres Könnens zum Besten gibt. Und natürlich ist am Samstagabend ab 18 Uhr auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Zum Abendessen gibt es Braten mit Spätzle und Salaten, Wurst- und Käsesalat sowie Salatteller. Und auch die Bar ist geöffnet.

Am Sonntag wird der Platz um das Todtnauberger Kurhaus zu einer riesigen Festmeile. Eingeläutet wird er schon um neun Uhr mit einem feierlichen Festgottesdienst. Dann heißt es den ganzen Tag über: „Musik ist Trumpf.“ So wird ab 11.30 Uhr auf der „Heimatwiese“ wieder die Musikkapelle Münsing auftreten. Ab 13.30 Uhr konzertiert hier der Musikverein Au und ab 14.30 Uhr wird der Gesamtchor aus mehreren Musikformationen alles geben, um den Besuchern ein besonderes Hörerlebnis zu vermitteln. Gute Unterhaltung ist dann ab 16 Uhr beim Auftritt des Musikvereins Wasenweiler garantiert. Und für ein Finale Furioso wird dann die Trachtenkapelle Todtnauberg selbst sorgen. Den ausklingenden Abend auf der Heimatwiese bestreitet ab 18.45 die Blaskapelle Mengmol mit einer Kick-off-Party.

Auf dem Platz der Brassarea spielen ab 12 Uhr die Breg-Brass-Buebe und ab 15 Uhr steigt das Konzert mit der Formation Blechbengel. Auf dem Platz laden einige Foodtrucks zu Burger, Sandwiches, Flammkuchen und Pulled Pork ein. Um 18 Uhr formiert sich dann der Finalzug von der Brassarea zur Heimatwiese. Und auf der Flaniermeile zwischen Heimatwiese und Brassarea werden an mehreren Marktständen Schmuck, Holzfiguren, selbst gemachte Liköre und Marmeladen angeboten. edi 


Weitere Artikel

Lörrach Anzeige

Strooßefescht feiert 50. Geburtstag in Stetten
Auch wenn am Wochenende die 50. Ausgabe gefeiert wird, soll es ein „ganz normales“ Stettemer Strooßefescht werden - mit kulinarischen Köstlichkeiten, Live-Musik u...

Lörrach Anzeige

Kanderner Budenfest mit großem Rossmärt-Jubiläum
Im gewohnten Rahmen geht vom Samstag bis Montag, 6. bis 8. September, die 52. Auflage des Kanderner Budenfestes über die Bühne. In den Buden der 14 Vereine kann d...

Lörrach Anzeige

AXA-Agentur Kandern mit neuem Design
Yvonne Haas hat ihre AXA-Regionalvertretung an der Hauptstraße 7 in Kandern modernisiert und neu designt. Wer die Geschäftsräume nun betritt, wähnt sich auf den e...