- Anzeige -

Weihnachtsmarkt in der Lammstraße Emmendingen: Festliche Stimmung in der Innenstadt

Fr, 06. Dezember 2024

Anzeige Rund 65 Aussteller bieten kreative Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten. Mit Glühwein, musikalischem Programm und einer Eisbahn sorgt der Weihnachtsmarkt für festliche Atmosphäre

Festliche Stimmung herrscht in der Lammstraße. FOTO: PATRIK MÜLLER

Von Glühwein bis Geschenkideen: Am Wochenende ist in der Emmendingen Innenstadt Weihnachtsmarkt. Marktzeit ist am Samstag, 10 bis 20 Uhr, und Sonntag, 11 bis 18 Uhr. Marktgelände ist die Lammstraße, das Westend und die Landvogtei. Zusätzlich ist auf dem Marktplatz Schlittschuhlaufen angesagt.

Der Weihnachtsmarkt im Quartier Lammstraße hat eine lange Tradition und wird dieses Jahr zum dritten Mal von der DLRG Ortsgruppe Emmendingen unter dem Dach der Aktionsgemeinschaft Lammstraße (AGL) organisiert.

Die Organisatoren erwarten rund 65 Aussteller, je etwa zu einem Drittel Vereine, gewerbliche und private Anbieter. Beim Weihnachtsmarkt in der Lammstraße wird das ganze Gebiet zwischen Marktplatz - wo aktuell die Eisbahn steht - bis zum Neuen Rathaus in der Landvogtei, einschließlich der Nebenstraßen zum Marktplatz mit vorweihnachtlichem Flair. Oberbürgermeister Stefan Schlatterer wird den Traditionsmarkt am Samstag um 11 Uhr vor der Stadtbibliothek eröffnen, musikalisch umrahmt von der Stadtmusik Emmendingen. Der Nikolaus von der Kolpingsfamilie wird an die anwesenden Kinder kleine Geschenke verteilen.

Unternehmen aus der Region

Rund 65 Aussteller - das ist ein großes Angebot an Waren und vielen kreativen Geschenkideen. Dazu kommt eine reiche Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten: Genießen ist angesagt. Weihnachtsplätzchen und Christstollen sowie Glühwein, das sind die Klassiker eines jeden Weihnachtsmarktes. Viele Vereine und Gruppen haben wieder das Jahr über gestrickt und gebastelt; entsprechend vielfältig und bunt wird beispielsweise das Angebot an wärmenden Socken, Mützen, Pullovern und Handschuhen sein. An Textilien finden sich auch neue, selbstgenähte Kinderkleider.

Unternehmen aus der Region

Allerlei Produkte sowie Kunstwerke aus Holz wie auch Schmuck werden das Angebot abrunden. Mit dabei, auch das hat Tradition - sind ein Schäfer und ein Imker, die die Produkte ihrer Arbeit anbieten, sprich Wolle und Felle sowie Honig- und handgezogene Kerzen. Auch kulinarisch ist die Vielfalt groß: Von der einfachen Grill- und Bratwurst über Baumkuchen und Crêpes bis zu Waffeln reicht das Angebot.

Unternehmen aus der Region

Wer mehr Abwechslung sucht oder auch mal Neues wagt, der wird vielleicht bei brasilianischen Teigtaschen oder afghanischen Spezialitäten fündig. Natürlich können auch verschiedene Glühweine, Glüh-Gin oder Kinderpunsch und vieles mehr probiert und genossen werden. 

An beiden Tagen wird ein musikalisches Programm angeboten: Am Samstagnachmittag erklingen auf gleich drei Bühnen zunächst ab 15 Uhr die Wöpplingsberger Alphörner und anschließend die„Streichhölzchen“ von der Musikschule Emmendingen. Am Sonntagnachmittag musiziert um 14 Uhr auf der Bühne am Stuck'schen Haus die Gruppe „Fr Griffin“ von der Musikschule. Ergänzend haben am Samstag, 7. Dezember, einige Geschäfte verlängert geöffnet.


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Musikverein Sasbach lädt zum traditionellen Waldfest vom 18. bis zum 21. Juli
Viele warten darauf, jetzt ist es wieder so weit: Vom 18. bis zum 21. Juli lädt der Musikverein Sasbach zum traditionellen Waldfest mit viel Musik und bunter Unte...

Kaiserstuhl Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Kaiserstuhl Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...