- Anzeige -

Weinsalon „Terroir 48°“ in Betberg

Fr, 07. Februar 2025

Anzeige Weingüter präsentieren über 100 Weine – von Bio-zertifizierten bis hin zu preisgekrönten Tropfen. Fachpublikum und Weinliebhaber sind herzlich eingeladen, edle Weine zu verkosten

Beim Weinsalon im Weingut Rieger werden die besten Gewächse präsentiert. FOTO: MIRIAM MERKEL

Bei der „Terroir 48“ zeigen hochkarätige Weingüter aus dem Markgräflerland und Bhochkarätige a dem Elsass besondere Weine aus exzellenten Lagen. Dieser Weinsalon der gewachsenen Weine findet in diesem Jahr am Montag, 17. Februar, beim Weingut Rieger im Bugginger Ortsteil Betberg statt.

Es geht um Weingüter, die sich rund um den 48. Breitengrad befinden und Weine aus besonderen Lagen erzeugen. Viele von diesen Weingütern sind Bio-zertifiziert und oft auch für ihre Erzeugnisse ausgezeichnet worden. Erstmals initiierte Philipp Rieger diesen besonderen Weinsalon zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrages, der die deutsch-französische Freundschaft besiegelte. Das war vor drei Jahren. Die Resonanz war erfreulich groß und stieg mit dem folgenden Weinsalon im vergangenen Jahr noch an.

Unternehmen aus der Region

Nun steht die dritte Auflage der „Terroir 48°“ in Betberg beim Weingut Rieger vor der Tür. Eingeladen sind elsässische Weingüter, die Weine aus Grand Cru-Lagen stammen - beispielsweise bei Eguisheim auf elsässischer Seite oder aus Markgräfler Lagen wie vom Staufener Schlossberg, Ehrenstettener Ölberg oder Weiler Schlipf. In diesem Jahr sind es 17 elsässische und deutsche Betriebe, die sich einem interessierten Publikum vorstellen wollen.

Unternehmen aus der Region

Am Montag, 17. Februar, startet der dritte Weinsalon um 10 Uhr für das Fachpublikum aus der Weinszene, aus der Gastronomie und dem Einzelhandel. Mit dabei sind auch Fachschüler der Weinbranche. Dieser Veranstaltungsteil dauert bis 16 Uhr. Dazu können sich Interessierte aus den genannten Fachkreisen online unter www.terroir48.de anmelden. Ab 16 Uhr wird die Veranstaltung für alle Weinfreunde geöffnet.

Unternehmen aus der Region

Dann können für einen Eintrittspreis von 20 Euro mehr als 100 Weine verkostet werden. Wünschenswert wäre es für die Organisatoren, wenn sich die Gäste vorab entweder über die Homepage oder per Telefon (07634/2013) anmelden würden; es gibt aber auch eine Abendkasse für Kurzentschlossene.

Ab 20 Uhr startet der gemütliche Ausklang mit DJ und Köstlichkeiten an der „Rhein-Bar“. Dazu ist der Eintritt frei.

Bereits einen Tag zuvor, am Sonntag, 16. Februar, findet ab 15 Uhr die „Masterclass“ mit 13 verschiedenen Grauburgundern statt, die von der bekannten Sommelière Christina Hilker vorgestellt werden. Anschließend wird vom Restaurant Engemühle aus Efringen-Kirchen ein dreigängiges Wildmenü angeboten, für Vegetarier gibt es ein alternatives Menü. Dazu ist eine verbindliche Anmeldung über die Homepage oder telefonisch erforderlich, es gibt nur noch wenige Karten.
mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

50 Jahre Europa-Park Rust: Herzlichen Glückwunsch!
Stefan Mross, Moderator und Sänger: Der Europa-Park und ich haben das gleiche Baujahr: 1975. Wir werden also beide in diesem Jahr 50 Jahre alt. Als ich vier oder...

Breisgau Anzeige

Kinoabenteuer mit Ed & Edda vom Europa-Park
Kinoleinwand statt Karussell und Achterbahn: Fünf Jahrzehnte nach seiner Gründung bringt der Europa-Park einen eigenen Film in die Kinos. Der Animationsstreifen „...

Breisgau Anzeige

Internationale Jobs im Europa-Park in Rust
Der Europa-Park in Rust ist einer der größten und zugleich bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Mehr als 5200 Menschen arbeiten für den Freizeitpark, darunter 23...