- Anzeige -

Winzerfest Sasbach: Genuss, Musik und Gastfreundschaft

Do, 14. August 2025

Anzeige Von Festumzug bis Traktorenfahrt: Bereits zum 28. Mal feiern die Sasbacher Winzer und die örtlichen Vereine vom 15. bis 18. August das Sasbacher Winzerfest.

Tradition: der Fassanstich und der Umzug FOTOS: VERANSTALTER

Die Habsburger Straße wird zur lebendigen Bühne, auf der Genuss, Geselligkeit und Livemusik von fünf Bands im Mittelpunkt stehen. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag und dauern bis Montag.

Unternehmen aus der Region

Eröffnet wird das Winzerfest mit einem Festumzug um 19 Uhr. Angeführt vom örtlichen Musikverein bewegt sich der kleine Tross vom Winzerkeller zum Festgelände in der Habsburger Straße.

FOTOS: VERANSTALTER
FOTOS: VERANSTALTER

Bürgermeister Nikolas Kopp, Pia Probst, die Bereichsweinprinzessin für den Kaiserstuhl/Tuniberg, und Werner Giener, Kellermeister von den Sasbacher Winzern, stechen anschließend das Weinfass für einen Freitrunk für die Gäste an.

Am Freitag und Samstag öffnen die mit viel Liebe zum Detail geschmückten Winzerhöfe, Lauben und Buden um 18 Uhr ihre Tore, Sonntag und Montag bereits zur Mittagszeit um 12 Uhr. Ja, und was wäre ein Winzerfest ohne deftiges Essen? Die Sasbacher Vereine sorgen mit regionalen Spezialitäten für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Das Angebot kulinarischer Köstlichkeiten sei groß, teilt der Veranstalter mit. So gibt es Leckereien wie Fischgerichte, Flammkuchen, Rindfleischsalat, Leberle oder Knöpfle mit Sauerkraut und vieles mehr.

Unternehmen aus der Region

Aber auch süße Köstlichkeiten wie Kuchen oder Crêpes seien zu haben. Wer spezielle Tropfen edlen Weines probieren möchte, könne das am Samstag (9 bis 18 Uhr) und Sonntag (11 bis 18 Uhr) im „Offenen Winzerkeller“ machen, verbunden mit einer Besichtigung historischer Traktoren. Denn das Herzstück des Sasbacher Winterfestes sei die Auswahl erlesener Weine. Frische, spritzige Weißweine, ein fruchtig-leichter Rosé mit Eleganz oder ein vollmundiger Spätburgunder würden die Bodenbeschaffenheit des Kaiserstuhls typisch widerspiegeln.

Wer lieber einen Blick in die Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins zum Thema „Sasbach und der Rhein“ im Museums-Stüble werfen möchte, habe Freitag von 16 bis 18 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Montag von 14 bis 18 Uhr dazu Gelegenheit.

Unternehmen aus der Region

Beim beliebten Kindertag am Montag, ab 14 Uhr, entlang der Festmeile wartet allerlei Spiel und Spaß unter dem Motto „Die Piraten sind los“ auf die kleinen Gäste.

Für die Festbesucher, die einen Ausblick in die idyllische Weinlandschaft rund um den Ort genießen möchten, werden am Sonntag- und Montagnachmittag ab 13 Uhr Traktorenfahrten durch die Rebberge angeboten. wec


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Gewerbeschau BÖ360° wird Samstagabend zur Partyzone
Einen Blick hinter die Kulissen werfen, Einblicke ins Berufsleben gewinnen, regionale Köstlichkeiten genießen und am Samstagabend mit Musik und kühlen Drinks bis...

Kaiserstuhl Anzeige

Mit BÖ360° zeigt Bötzingen seine Vielfalt
Am Wochenende verwandelt sich das Gewerbegebiet Frohmattenstraße in ein lebendiges Schaufenster der Region. Mehr als 25 Aussteller und Vereine präsentieren spanne...

Kaiserstuhl Anzeige

Kilwi Rust 2025: Flohmarkt, Musik & Genuss am 19. Oktober
Im Sonntag, 19. Oktober, heißt es wieder: Rust lädt ein zur Kilwi. Zwischen 12 und 17 Uhr präsentieren sich lokale Betriebe sowie die Gemeinde Rust mit verschiede...